Seiten

Freitag, 25. April 2025

Murmelies beim Frühjahrsputz

      💁WERBUNG: Kostenfreie Produktprobe🙋
Also lehn dich zurück 💺, genieß deinen Lieblings-Kaffee (oder Tee) ☕
und meinen Beitrag 😘

💖💖💖


https://grits-strickerei.blogspot.com/



💖💖💖

April, April: Frühjahrsputz

💖💖💖

Frühjahrsputz??? Ich??? 

Ja, du darfst wieder aufhören zu lachen - es geht nicht darum, dass ich putze, sondern die kleinen Murmelies aus dem Funnieland von Barbara Wolff, besser bekannt als "Dibadu" wollten unbedingt auch bei mir ihren Frühjahrsputz veranstalten!

Dibadu findest du übrigens hier mit ihrem Online-Shop - klick 💻 oder Ihrem Instagram-Auftritt - klick💻

Ich habe auf Instagram den Aufruf gesehen, sich etwas "frühjahrsputziges" passend zum Moodboard für insgesamt 160 gr Merino Sockyarn, verteilt auf 8 Minis auszudenken. 🤔
Ursprünglich habe ich mir gedacht, dass man NACH dem Putzen gerne ein Picknick im Garten veranstaltet und dazu ein Sitzkissen braucht. Also habe ich Barbara angeschrieben und bekam innerhalb von 5 Tagen ein Päckchen mit einem lieben Brief und 8 Minis, gewickelt und in einer schönen Farbfolge aufgefädelt, vollkommen kostenlos zur Verfügung gestellt. Einzige Bitte von Barbara: sie möchte gerne Bilder haben von meiner Farbgeschichte. 

Und damit ist klar: dieser Beitrag stellt zwar meine ureigene und ungeschönte Meinung dar, ist aber durch das Garn-Geschenk definitiv WERBUNG, denn du könntest dich ja animiert fühlen, mal einen Blick in den Online-Shop zu riskieren.


💖💖💖

Wie du unschwer am ersten Bild erkannt hast: ein Sitzkissen ist es nicht geworden! Denn kaum hatte ich einen Blick ins Päckchen geworfen, musste der 💖Mann erst mal zum Ohrenarzt - so laut war mein Freudenschrei (oder besser Quietsch)! Danach ging sofort die Denkerei los, denn diese lustigen Minis waren einfach zu schade, um nur darauf zu sitzen! Also habe ich Ravelry befragt und meine Bücher gewälzt und in einem der Bücher bin ich dann schließlich auch fündig geworden und deshalb gibt es jetzt:

📑 Zahlen, Daten, Fakten 📑

  • Design "Seedling" von Pauliina Kuunsola, die Kaufanleitung findest du entweder im Buch "52 Weeks of Shawls" aus dem Laine Verlag oder einzeln hier auf Ravelry: klick 💻
  • erforderliche Techniken:
    ➤ Maschen anschlagen
    ➤ rechte und linke Maschen stricken und abheben
    ➤ Maschen abketten
  • erforderliche Materialien:
    ➤ Sockengarn in fingering weight, ca. 160 bis 200 gr
    ➤ Nadeln in NS 3,5 mm lt Anleitung,
    ich habe in NS 4.0 mm gestrickt und würde bei einem 2. Versuch mindestens auf NS 4.5 mm wechseln
    ➤ Maschenmarkierer, ggf. Vernähnadel, Schere
  • mein tatsächlicher Verbrauch lag bei 118 gr oder 431,9 m, allerdings habe ich aus der Lochmusterborte einen Rapport weggelassen
  • Strickzeit: knapp 4 Wochen, davon fast immer nur 30 min pro Tag, aber auch mit einem Intensiv-Strick-Wochenende, an dem ich so ziemlich ununterbrochen stricken konnte.

📌 Anmerkungen / Erkenntnisse 📌

💡 neu gelernt und vertieft💡

💖 habe ich die Erkenntnis, dass ich wirklich, wirklich, wirklich sehr fest stricke
💖 habe ich diverse Methoden, Fäden einzuweben und zu vernähen
💖 habe ich das Wissen, dass man auch mal von der Vorgabe abweichen darf und es trotzdem schön wird!👀


📝 Zum Projekt📝
Die Anforderungen an das Garn waren einfach: möglichst solide oder semisolide Farbe - na ja, das kann man mal so durchgehen lassen 😅 mit den 8 Funnies. 

Wenn ich nicht den Schwierigkeitsgrad erhöht hätte, indem ich einen möglichst gleichmäßigen Fade durch alle 8 Farben erzeugen wollte, wäre dieses Design ein Paradebeispiel für "mindless knitting" gewesen, aber so blieb es über den ganzen langen Körper hinweg spannend!


🏆Challenges 🏆
  • #Wollsparen & #MeterFürMeterNachKassel - das 6. Projekt des Jahres 2025 sorgt mit 431,9 m Garn für ein Plus in der Kasse von 12,96 EUR und 1.382,1 Meter des Weges
  • #Whole10000Yards - durch das Geschenk von Dibadu habe ich Anfang März die Uhren auf "Null" zurückgedreht: ich habe zwar nicht gekauft, aber mich aktiv um das Geschenk beworben und deshalb ist es nur fair, wenn ich von Neuem beginne. Damit darf ich aber die verstrickten 472,33 yd auch wieder abziehen von der großen Summe und habe somit ein Gesamt-Minus von 808,07 yd erreicht
  • #AShelfOfKnittingBooks ist auch mit am Start und darf auf keinen Fall vergessen werden
  • gleiches gilt für meine Karte beim #LanaphiliaBingo 2025 , der Bücherwurm hat ein "X" bekommen
  • unsicher bin ich mir nur bei der #Wolldiät von Frau Sonnenburg, denn eigentlich ging die Diät ja quasi rückwärts - was meinst du liebe Sandra?

👍 Fazit 👍
Ich bin sehr froh und dankbar, dass ich die Chance hatte, als Botschafterin der Farbgeschichten für Dibadu aufzutreten! Das Garn ist ein wunderschönes und weiches Träumchen, die Farben sind einfach nur toll in ihrer Zusammenstellung! 
Ich gebe gerne zu, dass ich einerseits NIEMALS diese Farben kombiniert hätte, aber andererseits nach jedem Farbwechsel einfach nur staunend da saß und mich gefreut habe, wie harmonisch die Übergänge und Abfolgen sind! Danke liebe Barbara, es war mir ein Vergnügen und vielleicht möchte ja irgendwann eine weitere Farbgeschichte von mir erzählt werden, wer kann das heute schon erahnen 💕

Und damit gehts hier und jetzt zur Galerie:

📸 Fotosession 📸

Es war einmal ein Garten, der irgendwie im Winterschlaf festhing, obwohl die Frühlingssonne schien und an seiner Decke aus Laub zupfte und damit die Murmelies aufweckte:

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

Ein kleines Murmeltier nach dem nächsten zeigte sich im Sonnenlicht, immer dabei ein Staubwedel, ein Laubbesen und ganz viel gute Laune, während sie sich nach und nach auf meine Stricknadel wagten:

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

Wusstest du, dass Murmelies nicht nur neugierig und lustig sind sondern auch gerne verreisen? Nicht? Na, jetzt weißt du es - mich haben sie ins Allgäu begleitet. Im Kräutergarten in Leutkirch haben sie nix zum Putzen gefunden, der Garten ist tipptopp in Schuß! Umso mehr riefen sie aber auf der Rückfahrt nach Gummihandschuhen und Desinfektionsmittel - liebe Bahn, ihr braucht echt mal einen Putzkurs von den Murmelies! 

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

Ach, wie froh waren die Murmelies, dass wenigstens mein Büro geglänzt hat, denn so langsam wurden sie bei allem Spaß am Putzen doch etwas müde und hingen schwerer und schwerer auf meiner Nadel, ehe sie sich abgeseilt haben und meine Esmeralda auf den Balkon gelockt haben:

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

Wenn alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, kommt hier noch ein Video mit dem wunderschönen langen Farbverlauf (ach ja, Ton an, es wird gezwitschert und gelacht in meinem Garten!):



💖💖💖

💬... zum Weitersagen und Mitnehmen ...💬

https://grits-strickerei.blogspot.com/2025/04/murmelies-beim-fruhjahrsputz.htmlhttps://grits-strickerei.blogspot.com/2025/04/murmelies-beim-fruhjahrsputz.html


💖💖💖

🚧 Das Ende der Geschichte 🚧

Ich zeige meine Socken sehr gerne und das tue ich auch hier: 


💖💖💖


Ich sag dann mal "Tschüß" bis zum nächsten Beitrag.
Hat dir meine kleine Geschichte gefallen, dann schreib mir das in den Kommentar und lass gerne auch ein Abo da 😘 
Hat sie dir nicht gefallen, dann schreib mir gerne deine (dann bitte auch konstruktive) Kritik in den Kommentar - dankeee 💖Deine Grit
https://grits-strickerei.blogspot.com/

Dienstag, 15. April 2025

Ducathi Socks Challenge - der 3. Meilenstein

    💁Ggf. werden Kooperationen deutlich gekennzeichnet🙋
Also lehn dich zurück 💺, genieß deinen Lieblings-Kaffee (oder Tee) ☕
und meinen Beitrag 😘


💖💖💖


https://grits-strickerei.blogspot.com/



💖💖💖

Ducathi Socks Challenge
Auf gehts zum Meilenstein 3

💖💖💖

Ich bin immer noch begeistert und -ganz ehrlich- auch ein bisschen überfordert, wie gut die kleine Challenge auf Instagram angekommen ist: inzwischen haben Claudia aka dreissiggrad_handmade  und ich eine Chat-Gruppe auf Instagram eingerichtet, in der fleißig von über 80 Strickenden gefachsimpelt, geplant und verworfen, gelobt und geholfen wird. Hier geht es übrigens zu Claudias Blog und zu ihrem Instagram-Profil, den Podcast findest du meines Wissens in allen Podcatchern 💻.

💖💖💖

✌ Die Challenge / Meilensteine ✌


Vom 
  • ✅15.01.2025 bis 15.02.2025 entscheiden wir uns, welches Design wir (zuerst) stricken werden.
    Wichtig: wir stricken jede das Muster, das wir uns ausgesucht haben, es gibt keinen "Gruppenzwang"
  • ✅15.02.2025 bis 15.04.2025 entscheiden wir uns für das Garn zum gewählten Muster. Wir nehmen uns dafür viel Zeit, denn wir werden das Garn lange in den Händen halten. Da sollte dann Farbvorliebe, Kontrast und Haptik passen 👀
  • ✅15.04.2025 bis 15.06.2025 überprüfen wir, welche Fertigkeiten wir uns vorab aneignen sollten und versuchen, diese zu erlernen, uns Tipps und Kniffe abzuschauen und auszuprobieren. Ja, auch dieser Zeitraum ist scheinbar lang, aber (nicht nur) wir haben ein Leben außerhalb unserer Strickzimmer und neue Techniker erlernen sich leider nicht über Nacht.
  • 15.06.2025 bis 15.07.2025 lassen wir die Nadeln tanzen und schlagen endlich an! Naturgemäß tauchen dann weitere Fragen auf, so dass wir dafür nicht einen oder 2 Tage sondern einen ganzen Monat einplanen
  • 15.07.2025 bis 15.09.2025 ist Zeit für einen ersten Zwischenstand: funktioniert die Technik? passen Garn und Muster zu einander? Müssen wir vielleicht schweren Herzens zurück auf Anfang und das "ohne 400,- DM einzuziehen" wie es in einem alten Brettspiel heißt
  • 15.11.2025 bis 14.12.2025 Zeit für einen zweiten Zwischenstand: wie weit sind wir? Was läuft gut, was nicht? Haben wir schon einen Strumpf fertig? Passt der? Sitzt der? Muss da etwas geändert werden?
  • am 15.12.2025 ist Finale: heute zeigen wir der Welt, was wir geschafft und geschaffen haben! 

💖💖💖

📌 1. Meilenstein: das Muster 📌

Frei nach dem Motto "was geht mich mein Geschwätz von gestern an" (danke sehr, Herr Adenauer) habe ich mich tatsächlich noch einmal umentschieden und möchte nun das Muster "Lessons in Love" stricken. Einen Hinweis auf meine Meinungsänderung findest du bereits hier im "work in progress 2025-01" klick 💻 und hier geht es zur Kaufanleitung auf Ravelry: klick 💻

https://grits-strickerei.blogspot.com/

📌 2. Meilenstein: die Garnauswahl 📌

Nach einigem Hin und Her, das ich ja im letzten Beitrag beschrieben habe, bin ich dann bei dieser Kombination gelandet: die Kone habe ich im letzten Jahr gesehen, mich hinein verliebt und spontan gekauft. Die beiden Minis habe ich im letzten DIY-Adventskalender gefunden. Die Färbungen treffen meinen Geschmack zu 100% - und was passt dann besser, als sie in diesem Projekt zu verewigen? 

https://grits-strickerei.blogspot.com/

📌 3. Meilenstein: die technische Herausforderung 📌

Nun sind alle sachlichen Grundsteine gelegt, fehlen "nur" die fachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten... 
Ich HABE bereits stranded colorwork gestrickt, als allerersten im Jahr 2020 sogar mit 3 Farben - aber außer als wunderschöner Sparstrumpf war dieser erste Versuch nicht zu gebrauchen 🙈

Deutlich besser gelungen und vor allen tragbar und noch heute im Gebrauch ist mir der 2. Versuch aus dem Jahr 2022 mit einer Colorwork-Borte am Schaft und auf dem Oberfuß. Seitdem habe ich Stranded Colorork wann immer es ging vermieden. Allerdings habe ich eine andere Art Colorwork gestrickt: Doubleface finde ich dank Prym-Strickring sogar richtig einfach zu handhaben und - also eigentlich ich das ja die gleiche Technik, nur der nicht genutzte Faden wird anders mitgeführt oder?

Ich werde also die nächsten 2 Monate nutzen, um meine Fadenhaltung zu verbessern und um die Ladderback-Methode auszuprobieren. Und das, obwohl ich relativ sicher bin, dass ich diese Methode gar nicht brauchen werde. Aber etwas zu lernen schadet ja eher selten oder? 😅

https://grits-strickerei.blogspot.com/




💖💖💖

💬... to be continued  ...💬

Hier geht es zum Blogpost zum
  • 1. Meilenstein: klick 
  • 2. Meilenstein: klick
  • 3. Meilenstein:
  • 4. Meilenstein:
  • 5. Meilenstein:
  • 6. Meilenstein:
  • Finale 

💖💖💖

Für heute ist hier 

🚧 Das Ende der Geschichte 🚧

Ich sag dann mal "Tschüß" bis zum nächsten Beitrag.
Hat dir meine kleine Geschichte gefallen, dann schreib mir das in den Kommentar und lass gerne auch ein Abo da 😘 
Hat sie dir nicht gefallen, dann schreib mir gerne deine (dann bitte auch konstruktive) Kritik in den Kommentar - dankeee 💖Deine Grit
https://grits-strickerei.blogspot.com/

Mittwoch, 2. April 2025

Work in Progress 2025-03

    💁ggf. werden Kooperationen deutlich gekennzeichnet🙋
Also lehn dich zurück 💺, genieß deinen Lieblings-Kaffee (oder Tee) ☕und meinen Beitrag 😘


💖💖💖


https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

Work in Progress - März 2025


💖💖💖


Das erste Quartal ist vorbei - die von mir so heiß geliebte Winterzeit ebenso, ab sofort heißt es wieder eine Stunde früher raus aus den Federn 😬... aber darum geht es ja hier nur am Rande, viel mehr darum, was ich so im März alles umgesetzt habe an kreativen und sonstigen Ideen 😉


💖💖💖


Es geht los mit: 

🧶𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕊𝕥𝕣𝕚𝕔𝕜𝕖𝕣𝕖𝕚𝕖𝕟 🧶


💃 𝕂𝔸𝕃 𝕦𝕟𝕕 ℂ𝕙𝕒𝕝𝕝𝕖𝕟𝕘𝕖𝕤 💃

Lanaphilia Lotto 2025

Ich stricke auch in diesem Jahr wieder mit im Lottospiel in der Ravelry-Gruppe von Lanaphilia. Dieses Jahr werde ich wie bereits 2024 etwas Druck aus dem Spiel nehmen und in der Lightversion mitspielen. Das bedeutet, dass ich "nur" mit den Zahlen 1 - 6 spiele, die in den ungeraden Monaten gezogen werden.

Die erste Zahl ist die  Nummer 3 - für mich hieß es also im Januar und Februar: Fokus auf "wip".
Hier geht es zu meiner Projektseite auf Ravelry: klick 💻, mein Lottoschein sieht nun so aus.

https://grits-strickerei.blogspot.com/

Was genau ich im März gestrickt habe, siehst du weiter unten 🥰

Lanaphilia Bingo

Nach einem Jahr Auszeit habe ich mir die Bingokarte aus der gleichen Ravelry-Gruppe noch einmal angesehen und mich dazu entschlossen, dem Ganzen doch noch eine Chance zu geben und hier ist sie, mein link zur Projektseite auf Ravelry klick 💻 und meine Karte - und da siehst du schon den ersten Stillstand im Vergleich zum Januar:

https://grits-strickerei.blogspot.com/

UfO-Bingo

Ich habe natürlich wieder einige Projekte mit ins Neue Jahr genommen. Wie in der Vergangenheit versuche ich natürlich, sie endlich auf die eine oder andere Art zu vollenden. Parallel dazu habe ich ja Ende Dezember festgestellt, dass mein Stash theoretisch für die nächsten 18 Jahre und 5 Monate ausreichen müsste, wenn sich Garne und Designs vertragen 😅

Also werde ich auch in diesem Jahr weiter mit den Mädels in der WhatsApp-Gruppe UfO-Bingo spielen! 

Hier ist meine Jahreskarte mit den Langzeit-Projekten - diese Karte aktualisiere ich nur, wenn tatsächlich ein Projekt beendet wird: 
https://grits-strickerei.blogspot.com/

Die einzelnen Monatskarten ergänze ich hier, wie bereits im letzten Jahr gilt folgende Legende:
  • 🙂 - das Projekt ist fertig 
  • ✨ - ich habe in diesem Monat daran gestrickt 
  • 🐸 - ich habe es geribbelt
https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/

DucathiSocksChallenge

Im Zeitraum vom 15.01.2025 bis 15.12.2025 wollen wir gemeinsam (mindestens) ein Paar Colorwork-Socken nach Anleitungen von Frau Ducathi  stricken. 

Ich muss zugeben, ein "KAL" ist bei mir ein Garant dafür, dass ich nicht oder  nicht rechtzeitig fertig werde, deshalb ist es kein KAL sondern eine Jahres-Challenge 😅 geworden. Wenn du gerne mit uns auf diese Strickreise gehen möchtest, selbst einmal Colorwork stricken magst oder einfach nur neugierig bist, dann schließe dich uns gerne auf Instagram an, du findest uns unter unseren nicknames @gritsstrickerei und @dreissiggrad_handmade und unter dem Hashtag #ducathisockschallenge .

Ganz ehrlich? Mit dieser Resonanz auf unsere Ankündigung hätten weder Claudia noch ich gerechnet, wir wurden komplett überrannt 💃💃💃

Hier sind noch einmal unsere Meilensteine bis zum 15.12.2025 und im Anschluss meine Ergebnisse zum jeweiligen Termin:

https://grits-strickerei.blogspot.com/Dreissiggrad_Handmade, Grits Strickerei, Ducathi Socks Challenge 2025

1. Meilenstein: 15.01.2025 - 14.02.2025: Auswahl des Musters

Tja, was soll ich sagen, außer "wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" vielleicht 😆
Eigentlich hatte ich mich auf 2 Muster eingeschossen, den Zwergenaufstand und die Wood Walk Socks. Und dann kam das neue Design von Ducathi raus und nun - tatatataaa - werden es die ♫♪ Lessons in Love ♫♪

2. Meilenstein: 15.02.2025 - 14.04.2025: Auswahl des Garns

Nachdem ich mich eigentlich schon festgelegt und das auch in der "1000 Gramm Challenge Mit SockeUndMeer" auf Instagram veröffentlicht hatte, fiel mir auf, dass ich nicht ein sondern 2 Kontrastgarne benötige - und deshalb habe ich mich noch einmal umentschieden. 
Nun ja, bis zum Erreichen des Meilensteins ist ja noch etwas Zeit, mal sehen, was mir in meinem wankelmütigen Kopf noch so einfällt 🙈, Stand heute sieht meine Auswahl so aus:

https://grits-strickerei.blogspot.com/


KnitHappensMonatsChallenge

Selbstverständlich kam ich nicht an dieser Challenge vorbei... wie auch, wenn ich heute noch bedaure, dass Michèle ihren Videopodcast aufgegeben und Melli schon seit Ewigkeiten keine Folge mehr aufgenommen hat. Und ja, selbstverständlich verstehe ich die Beweggründe der beiden, aber schade ist es doch 😅. Umso erfreuter war ich Ende 2024, dass die beiden sich zusammengetan haben, um einen monatlichen Videopodcast namens "Knit Happens" ins Leben zu rufen - hier geht es zum YouTube-Kanal, klick mal hin, lass ein Abo und ein bisschen Liebe da, wenn du magst: klick 💻

Ende Dezember kamen die beiden dann mit ihrer Monats-Challenge für 2025 ums Eck: jeden Monat stellen sie sich und uns Zuschauern vor eine neue Herausforderung. Ich bin gespannt, was sie sich so ausgedacht haben, diese Themen stehen fest:
  • ✅ Januar: Ran an die Nadeln! Es wird Zeit, dein ältestes Vorhaben in die Tat umzusetzen!
  • ⛔ Februar: Machen wir unsere Socken-, Mützen- und Handschuh-WIPs fertig!
  • ✅ März: Wir zaubern Resteprojekte!
  • April (bis Juni): Wir stricken unseren Traumpullover! (ehe du fragst: ja, mit langen Ärmeln!)


💖💖💖

🧶 𝕊𝕥𝕣𝕚𝕔𝕜𝕫𝕖𝕦𝕘 🧶

🧷 Aktuell auf den Nadeln 🧷

... befinden sich noch immer meine oben genannten 9 Langzeitprojekte:

Gestrickt habe ich im März vor allem an den 

Dear Björn Socks aka Fansocken... 

Etwas stiefmütterlich behandelt, aber immerhin doch ein paar weitere Runden sind dazugekommen, auf ein Bild verzichte ich aber dieses Mal:
  • Anleitung: "Dear Björn" von Fibre Creative, zur Kaufanleitung geht es hier. klick 💻 oder im ersten Buch 52 Weeks of Socks aus dem Laine Verlag
  • Garn: bisher nur und ausschließlich Schachenmayer Regia in blau, im letzten Jahr extra für dieses Projekt gekauft
  • Nadeln: aus dem Hause Addi - Kolibri, Sockenwunder und CrasyTrio, alle in Nadelstärke 2,5 mm
  • Anpassung: es sollen Fan-Socken werden, also habe ich das Muster nach der Ferse beendet, indem ich noch ein paar Runden mit Hebemaschen, aber ohne Verkreuzungen hinzugefügt habe und nun felt nur noch die schwarz-weiße Raute. Das Zählmuster habe ich erst neu erstellt und dann wiedergefunden, ich muss mich nur noch für die große (neue) oder die kleine (ältere) Variante entscheiden und wie ich die Raute denn nun wirklich stricken möchte.


Außerdem ging es ein kleines bisschen weiter mit den 

Feeling Good Legwarmers:

  • Anleitung: "Feeling Good Legwarmers" von Nathalie Denys, zur kostenfreien Anleitung geht es hier. klick 💻
  • Garne:  eines der handgefärbten Garne in meinem Vorrat, das schon ganz lange auf ihre Bestimmung wartet, ein 100% Merino-Garn in fast solidem Lila. Dazu ein Stash-Schatz, der sich bisher erfolgreich vor seiner Registrierung versteckt hatte: eine Sockenwolle von Supergarne Aktiv 4fach - in lila mit bunten Speckles 
  • Nadeln: Lykke Shorties mit langem Seil in ... mm
  • weil es ja sonst zu einfach wäre (sprach sie und fiel vor Lachen vom Stuhl), habe ich die Garne nicht neu gewickelt. Ich stricke beide Stulpen gleichzeitig mit Magic Loop und halte dabei beide Garne parallel. Mit anderen Worten, nach 2 Runden Stricken folgen gefühlt Stunden zum Entwirren der Fäden 🙈
Auch hier sieht man den Fortschritt kaum im Bild, deshalb gibt es keins 😜



Und dann war ja noch das Resteprojekt der Knit-Happens-Monats-Challenge: Ziel war es, mindestens 46 gr Sockenwollreste zu verarbeiten und dieses Ziel habe ich erreicht mit meinen 

Frühchenmützen:

  • Anleitung: "Frühchenmütze" nach Sarah aka Ein-Koffer-voll-Wolle. Hier geht es zur kostenlosen Anleitung auf Ravelry: klick 💻, ich glaube, Sarah hat die Anleitung auch als Video auf ihrem YouTube-Kanal hinterlegt.
  • Garn: Sockenwolle, im März habe ich Reste aus meinem Adventskalender 2021 von Strickeldi-Strackeldi-Struck sowie einen Rest aus einem Kauf aus dem letzten Jahr von Kreative Leidenschaft verstrickt
  • Nadeln: ich stricke mal wieder mit meinen Addi Crasytrio Novellong in 2,5 mm
  • Das Ziel für März ist erreicht, aber ich habe da so eine Idee in meinem tüdeligen Hirn... 😲 ...und deshalb ist das gesamte Projekt auch noch "Auf den Nadeln"
https://grits-strickerei.blogspot.com/


Als hätte ich damit nicht genug auf den Nadeln 🙈, habe ich mich beworben als Murmelie-Botschafterin für Dibadu Dyework und wurde da auch angenommen. Deshalb entsteht hier gerade der 

Seedling Shawl als Murmelie-Funnies-Projekt "Frühjahrsputz":
Achtung Werbung wegen kostenloser Garnprobe

  • Anleitung: "Seedling" nach Pauliina Kuunsola. Die Kaufanleitung gibt es hier auf Ravelry: klick 💻oder als Projekt Nr. 28 des Buchs "52 Weeks of Shawls"
  • Garn: Dibadu Funnies Twirly Socks "Frühjahrsputz
  • Nadeln: Addi Unicorn in 4,0 mm (kleine Anmerkung: beim nächsten Mal würde ich mit der Nadelstärke mindestens auf 5,0 mm gehen)
  • Und davon gibt es sogar ein Bild ♫♪ Tatatataaa ♪♫
https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

🔮 Geplante Projekte 🔮

Ich möchte mir gerne 
  • weitere Oberteile, am liebsten Cardigans und / oder Shirts stricken, mal schauen, ob ich da ein passendes Projekt für die KnitHappensChallengeApril finde 👀
  • ebenfalls im April ein kleines Tuch im Teststrick für Sandra Sonnenburg stricken
  • ein paar große Stolen fehlen auch noch im Schrank, da kommt der Leo Mystery-KAL von Lanaphilia gerade Recht - der KAL läuft, abr bisher ohne mich, warum eigentlich??? 💭
  • ein Hochzeitsgeschenk möchte entstehen und 
  • an die Pläne für meine Sockenstrickereien konnte ich im Februar leider kein weiteres Häkchen setzen:

💖💖💖

👗 Finished Objects👗

Wann immer ich ein Projekt beende, stelle ich es hier kurz vor, ggf. ergänzt um einen link zum eigenen Blogpost 👀

Bereits am 03. März und damit genau 24 Stunden zu spät für den Wettbewerb, habe ich sie beendet, die 

Qualifier "Conjoined Sock Twins":

Ausnahmsweise habe ich sogar schon den dazugehörigen Beitrag veröffentlicht, hier kannst du alles, was mir dazu ein- und aufgefallen ist, nachlesen: klick 💻

https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖


Und schon sind wir bei meiner never ending story gelandet: 

⚖️ 𝕎𝕠𝕝𝕝𝕕𝕚ä𝕥 𝟚𝟘𝟚𝟝  ⚖️

Ich bemühe mich, Stashschätze 💰💰, die noch nicht erfasst sind, nachzupflegen und meine Neuzugänge vollständig und zeitnah in der Ravelry-Datenbank zu erfassen, damit ich nicht den Überblick verliere 😅. 

Stand 01.01.2025:    176.919,1 Meter / 42.435 Gramm

Stashschätze / Mindergewicht:
   120,0 m /   50 gr Lana Grossa Cool Wool Big Farbe 902 - Stash-Fund
   120,0 m /   50 gr Lana Grossa Cool Wool Big Farbe 902 - Stash-Fund
   420,0 m / 100 gr Supergarne Aktiv 4fach Farbe 2247 - Stash-Fund

🟰   660,0 m / 200 gr Stashschätze 

➡️  Korrektur 01.01.2025: 177.579,1 Meter / 42.635 Gramm

Zu- und Abgänge im laufenden Monat:
➖ 307,2 m /   84 gr Sockenwolle handgefärbt für Conjoined Sock Twins
585,0 m / 160 gr Twirly Sock Funnies handgefärbt für Seedling Tuch
➖ 307,0 m /   77 gr Sockenwollreste für 4 Frühchenmützen

Zu- und Abgänge insgesamt:
Januar ................  ➖ 533,3 m / ➖    178 gr
Februar ..............          0,0 m /            0 gr
März ..................... ➖    29,2 m / ➖        1 gr
April ...................... 
Mai  ........................ 
Juni  ........................ 
Juli  ......................... 
August .................. 
September ......... 
Oktober ............... 
November ...........  
Dezember ...........  

State of Stash per 31.03.2025: 177.016,6 Meter / 42.456 Gramm 
➤ Differenz zum Jahresanfang:  562,5 Meter /  179 Gramm 😀


In diese Kategorie passen auch die folgenden Challenges:

Wollsparen Meter für Meter nach Kassel
&
Whole 10.000 Yards Challenge

Weiter geht es in diesem Jahr mit meinem Versuch, möglichst viel Garn aus meinem Stash zu verstricken. Dabei helfen sollen mir weiterhin diese beiden Challenges auf Instagram... Den Verlauf dokumentiere ich im Bullet Journal und natürlich "aufgehübscht" für dich auch hier.

Im Januar habe ich 
  • bei beiden Herausforderungen fast Halbzeit erreicht und 
  • nach einer "Nullrunde" im Februar 
  • im März erst weiter abgebaut und bin dann 
  • in der #Whole10000yards Challenge dank der Funnies wieder zurück zum Anfang gewandert.
    Denn das Garn war zwar geschenkt, aber ich habe mich aktiv darum beworben. Ein Anfang ist aber wieder gemacht, die 4 Mützchen schlagen mit 335,7 yd zu Buche 💪

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

🎨 𝔸𝕟𝕕𝕖𝕣𝕖 (𝕜𝕣𝕖𝕒𝕥𝕚𝕧𝕖) 𝔻𝕚𝕟𝕘𝕖 🎨

✍ Kreative Kritzeleien und Bullet Journal ✍


Auch in diesem Jahr zeige ich euch gerne wieder, wie ich mein Bullet Journal gestalte, wenn ich es nicht vergesse, sogar schon im Beitrag, ehe der Monat beginnt 😉
https://grits-strickerei.blogspot.com/


https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

🍪 Heute back' ich, morgen brau' ich 🍪

Der 💖Mann und ich hatten in der Vergangenheit das wahnsinnige Glück, dass die weltbeste Schwiegermama nicht nur gerne sondern auch sehr gut gekocht hat. Ich weiß gar nicht, wie oft sie für 4 Personen 3 verschiedene Gerichte gezaubert hat... Diese Zeiten sind vergangen und so langsam erweitern wir unseren Speiseplan um die Gerichte, die sie und nur sie gezaubert hat. Weil sie sich aber nicht nur die Liebe zum Kochen und Backen sondern auch den Namen mit meiner Mom geteilt hat, 
gibt es die Kategorie:

Aus Bärbels Kochbuch

Im März haben wir nichts gekocht oder gebraten, was sich speziell auf eine der beiden Bärbels zuückführen lässt. 


Statt dessen haben wir uns die Rezepte

Selbst ausgedacht abgeguckt und für gut befunden

Es gab unter anderem
  • Kassler mit Klößchen (und für mich Rosenkohl)
  • Spanferkelrollbraten mit Klößchen (und für mich Rotkraut)
  • Möhreneintopf (ganz klassisch) mit bunten Möhren und 
  • super-duper-ober-leckere Eierpfannkuchen aus dem Backofen - hier wird Eiweiß und Eigelb separat aufgeschlagen, in die Eigelb-Mehl-Zucker-Masse werden Äpfel gerieben und nach Geschmack Rosinen hinzugegeben, ehe der Eischnee untergehoben wird. In einer Pfanne wird Butter ausgelassen, mit Zitronensaft und Zucker leicht karamellisiert und dann der Teig auf einer Seite (bei moderater Hitze) angebraten. Danach kommt die Pfanne bei 180°C Umluft für ca 10 Minuten in den Ofen... darüber etwas Ahornsirup und frische Heidelbeeren - einfach Yummie!
https://grits-strickerei.blogspot.com/

Backzeug

... nichts gebacken, nur gebraten in der Röhre ...


💖💖💖

🏡Unser Traum vom Haus🏡

Die ersten warmen Sonnenstrahlen haben mich trotz Allergieschub nach draußen gelockt ... 
  • im Vorgarten habe ich das erste Unkraut beseitigt und dabei die neuen Triebe an Pfingstrosen und Hortensien bewundert, zähle täglich die Blattspitzen von Narzissen und Tulpen und freue mich wie Bolle: seit dem 30. März zeigen sich endlich nach 4 Jahren die ersten Blüten am Mandelbäumchen
  • Der Waldmeister sprießt in seinem Blumentopf, die Petersilie hat den Winter gut überstanden und
  • Camelia und Christrose haben einen neuen Platz im Blumenbeet gefunden und
  • der Flieder platzt fast aus allen Knospen und meine Magnolie schiebt dicke Blüten voran - hoffentlich überleben die die aktuellen Nachtfröste!
https://grits-strickerei.blogspot.com/



💖💖💖

🎨 Kunst und Kultur 🎨

Die Aufzeichnung des Sketchnotes Workshops wartet immer noch darauf, angesehen zu werden 👀 und leider fand das Elvis Musical auch ohne mich statt... Grippewelle sei Dank 😷

Aber zur Taufe des Kindes von lieben Freunden habe ich die Karte selbst gestaltet - es ist gar nicht so einfach, ein Motiv zu finden, das nicht zu kirchlich aussieht, denn bei aller Freude möchte ich auch authentisch bleiben mit meinen Geschenken:

https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

🚧 𝔻𝕒𝕤 𝔼𝕟𝕕𝕖 𝕕𝕖𝕣 𝔾𝕖𝕤𝕔𝕙𝕚𝕔𝕙𝕥𝕖 🚧

Das war er, mein Rückblick auf den Januar - ich finde, ich war ganz schön kreativ und drücke mir selbst die Daumen, dass das so bleibt 👀


Mit meinen Projekten wandere ich gerne 



💖💖💖



Hat es dir gefallen? Dann lass gerne einen Kommentar oder ein Abo hier - hat es dir nicht gefallen, dann freue ich mich über deine (konstruktive) Kritik!


Bis zum nächsten Mal - deine