Samstag, 1. Februar 2025

Work In Progress 2025-01

  💁ggf. werden Kooperationen deutlich gekennzeichnet🙋
Also lehn dich zurück 💺, genieß deinen Lieblings-Kaffee (oder Tee) ☕und meinen Beitrag 😘


💖💖💖


https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

Work in Progress - Januar 2025


💖💖💖


Kaum einmal geblinzelt, schon ist der Januar vorbei und nur so nebenbei, in 11 Monaten ist schon wieder Weihnachten 👀... Ich hoffe, du bist gut ins Neue Jahr gestartet und konntest ein paar gute Vorsätze über den Monat retten - mein Vorsatz, weiterhin nicht (wieder) zu rauchen, hat super funktioniert. Wie es mit den anderen Plänen und deren Umsetzung aussieht, habe ich hier notiert.


💖💖💖


Und schon geht es los mit: 

🧶𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕊𝕥𝕣𝕚𝕔𝕜𝕖𝕣𝕖𝕚𝕖𝕟 🧶


💃 𝕂𝔸𝕃 𝕦𝕟𝕕 ℂ𝕙𝕒𝕝𝕝𝕖𝕟𝕘𝕖𝕤 💃

Lanaphilia Lotto 2025

Ich stricke auch in diesem Jahr wieder mit im Lottospiel in der Ravelry-Gruppe von Lanaphilia. Dieses Jahr werde ich wie bereits 2024 etwas Druck aus dem Spiel nehmen und in der Lightversion mitspielen. Das bedeutet, dass ich "nur" mit den Zahlen 1 - 6 spiele, die in den ungeraden Monaten gezogen werden.

Die erste Zahl ist die  Nummer 3 - für mich heißt es also im Januar und Februar: Fokus auf "wip".
Hier geht es zu meiner Projektseite auf Ravelry: klick 💻, mein Lottoschein sieht nun so aus.

https://grits-strickerei.blogspot.com/

Was genau ich im Januar gestrickt habe, siehst du weiter unten 🥰

Lanaphilia Bingo

Nach einem Jahr Auszeit habe ich mir die Bingokarte aus der gleichen Ravelry-Gruppe noch einmal angesehen und mich dazu entschlossen, dem Ganzen doch noch eine Chance zu geben und hier ist sie, mein link zur Projektseite auf Ravelry klick 💻 und meine Karte (für nur einen Monat sieht es gar nicht mal so schlecht aus oder?):

https://grits-strickerei.blogspot.com/


UfO-Bingo

Ich habe natürlich wieder einige Projekte mit ins Neue Jahr genommen. Wie in der Vergangenheit versuche ich natürlich, sie endlich auf die eine oder andere Art zu vollenden. Parallel dazu habe ich ja Ende Dezember festgestellt, dass mein Stash theoretisch für die nächsten 18 Jahre und 5 Monate ausreichen müsste, wenn sich Garne und Designs vertragen 😅

Also werde ich auch in diesem Jahr weiter mit den Mädels in der WhatsApp-Gruppe UfO-Bingo spielen! 
Wie bereits im letzten Jahr gilt folgende Legende:
  • 🙂 - das Projekt ist fertig 
  • ✨ - ich habe in diesem Monat daran gestrickt 
  • 🐸 - ich habe es geribbelt
Hier ist meine Jahreskarte mit den Langzeit-Projekten, wie du siehst, siehst du nicht viel ... 
https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

Die einzelnen Monatskarten ergänze ich hier:
https://grits-strickerei.blogspot.com/


DucathiSocksChallenge

Im Zeitraum vom 15.01.2025 bis 15.12.2025 vollen wir gemeinsam (mindestens) ein Paar Colorwork-Socken nach Anleitungen von Frau Ducathi  stricken. 

Ich muss zugeben, ein "KAL" ist bei mir ein Garant dafür, dass ich nicht oder  nicht rechtzeitig fertig werde, deshalb ist es kein KAL sondern eine Jahres-Challenge 😅 geworden. Wenn du gerne mit uns auf diese Strickreise gehen möchtest, selbst einmal Colorwork stricken magst oder einfach nur neugierig bist, dann schließe dich uns gerne auf Instagram an, du findest uns unter unseren nicknames @gritsstrickerei und @dreissiggrad_handmade und unter dem Hashtag #ducathisockschallenge .

Ganz ehrlich? Mit dieser Resonanz auf unsere Ankündigung hätten weder Claudia noch ich gerechnet, wir wurden komplett überrannt 💃💃💃

Hier sind noch einmal unsere Meilensteine bis zum 15.12.2025 und im Anschluss meine Ergebnisse zum jeweiligen Termin:

https://grits-strickerei.blogspot.com/Dreissiggrad_Handmade, Grits Strickerei, Ducathi Socks Challenge 2025

1. Meilenstein: 15.01.2025 - 14.02.2025: Auswahl des Musters

Tja, was soll ich sagen, außer "wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" vielleicht 😆
Eigentlich hatte ich mich auf 2 Muster eingeschossen, den Zwergenaufstand und die Wood Walk Socks. Und dann kam das neue Design von Ducathi raus und nun - tatatataaa - werden es die ♫♪ Lessons in Love ♫♪
https://grits-strickerei.blogspot.com/

KnitHappensMonatsChallenge

Selbstverständlich kam ich nicht an dieser Challenge vorbei... wie auch, wenn ich heute noch bedaure, dass Michèle ihren Videopodcast aufgegeben und Melli schon seit Ewigkeiten keine Folge mehr aufgenommen hat. Und ja, selbstverständlich verstehe ich die Beweggründe der beiden, aber schade ist es doch 😅. Umso erfreuter war ich Ende 2024, dass die beiden sich zusammengetan haben, um einen monatlichen Videopodcast namens "Knit Happens" ins Leben zu rufen - hier geht es zum YouTube-Kanal, klick mal hin, lass ein Abo und ein bisschen Liebe da, wenn du magst: klick 💻

Ende Dezember kamen die beiden dann mit ihrer Monatschallenge für 2025 ums Eck: jeden Monat stellen sie sich und uns Zuschauern vor eine neue Herausforderung. Ich bin gespannt, was sie sich so ausgedacht haben, für Januar und Februar stehen die Themen fest - ob ich die Herausforderung für Januar angenommen und erfüllt habe? Lies weiter 😅 
  • Januar: Ran an die Nadeln! Es wird Zeit, dein ältestes Vorhaben in die Tat umzusetzen!
  • Februar: Machen wir unsere Socken-, Mützen- und Handschuh-WIPs fertig!

💖💖💖

🧶 𝕊𝕥𝕣𝕚𝕔𝕜𝕫𝕖𝕦𝕘 🧶

🧷 Aktuell auf den Nadeln 🧷

... befinden sich gerade meine oben genannten 9 Langzeitprojekte:
Gestrickt habe ich ausschließlich an neuen Sachen und zwischendurch an 4 Abenden am 

Amazonia-Shawl... 

Mit diesem Tuch gehe ich in die Verlängerung meiner Insta-Challenge mit Sigrid @sissibhv : sie hat ihr allerletztes Langzeitprojekt hervorgekramt und wir versuchen wieder, bis Weihnachten unsere Schmuckstücke zu beenden 🤞.

Ach - für mehr Klarheit im Netz: ich habe dieses Tuch bereits im Januar 2020 😲 im Rahmen eines Teststricks. Weil ich dafür die Anleitung kostenfrei erhalten habe, ist das hier *WERBUNG*
  • Anleitung: "Amazonia Shawl" von Sandra Sonnenburg, zur Kaufanleitung geht es hier. klick 💻
  • Garne: Merino Seide von Lüttmarie in 5 Farben, gekauft 2019 in Leipzig
  • Nadel: Chiaogoo Red Lace in 3.75 mm (ach, da stecken sie also 💡😉
Hier mein Fortschritt im Bild, zur Erklärung: 
       🎅    ... die Mitte des Tuches
        ❄     ... den Stand vom 31.12.2024
       🔮    ... die Veränderung seit dem letzten Bild auf Instagram (17.01.25)

https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

🔮 Geplante Projekte 🔮

Ich möchte mir gerne 
  • weitere Oberteile, am liebsten Cardigans und / oder Shirts stricken
  • ein paar große Stolen fehlen auch noch im Schrank, da kommt der Leo Mystery-KAL von Lanaphilia gerade Recht 
  • ein Hochzeitsgeschenk möchte entstehen (zum Glück hatte ich noch nicht begonnen, die Braut hat mir letzte Woche ein "No-Go" offenbart 👀) und 
  • an die Pläne für meine Sockenstrickereien konnte ich sogar schon schon 2 Häkchen machen, im Februar folgt hoffentlich ein weiteres:

💖💖💖

👗 Finished Objects👗

Wann immer ich ein Projekt beende, stelle ich es hier kurz vor, ggf. ergänzt um einen link zum eigenen Blogpost 👀

Geborgenheit Baby Schuhe

Für den neuen Erdenbürger, der in diesem Monat in die Familie meiner Kollegin geboren wurde, habe ich als "Beigabe" zu unserem eigentlichen Geschenk diese Schühchen gestrickt:
  • Anleitung: "Geborgenheit" von Renate Demmelhuber aus dem Buch "Oh du sockige Weihnachtszeit" aus dem Topp-Verlag
  • Garne: Lana Groos Cool Wool Big in Kobaltblau und Silber, beides im Stash gefunden
  • Anpassungen:
  • ich habe Judy's Magic Cast On verwendet, eine Anleitung fondest du z.B. hier: klick 💻
    da mein Garn doppelt so dick ist wie in der Anleitung, habe ich es nicht mehr 2fach gehalten
  • Verbrauch: insgesamt habe ich 30 gr bzw. 73,3 m verarbeitet, davon nur 7 gr in der hellen Farbe
  • Zubehör: Garn, Nadelspiel in 3.0 mm Nadelstärke, Maschenmarkierer, Häkelnadel und Vernähnadel
  • Zeitaufwand: okay, ich hatte Urlaub, aber dennoch wenig Strickzeit - 3 Abende haben ausgereicht
  • Fazit: super easy umzusetzen, ein tolles "Zwischendurch-Projekt"
  • Challenges: 
    #️⃣ A Shelf of Knitting Books
    #️⃣ Wollsparen Meter für Meter nach Kassel
    #️⃣ Whole 10.000 yd Challenge und 
    #️⃣ Wolldiät
https://grits-strickerei.blogspot.com/


Zoja Socken im Sockshype Sockenstricken KAL 2025

Ich habe in diesem Jahr wieder am KAL von Sockshype teilgenommen und einige neuen Techniken gelernt. Da es dazu einen eigenen Beitrag geben soll, den ich dann hier verlinke klick 💻, folgen nur ein paar Fakten:
  • Anleitung: "Zoja Socken" von Sockshype, kostenlos oder als Kaufanleitung für das PDF auf der website klick 💻
  • Garne aus meinem Stash, nämlich Squishy socks von Krakenyarns und Socks Basic von Soulfly Yarn Di
  • Verbrauch: insgesamt habe ich 76 gr bzw. 308,8 m verarbeitet
  • Zubehör: Garn, CrasyTrio Novel Long in 2,5 mm Nadelstärke, Maschenmarkierer und Vernähnadel
  • Zeitaufwand: knapp 2 Wochen mit regelmäßig maximal 1 Stunde Strickzeit
  • Fazit: super umzusetzen, eine tolle Technik einfach erklärt
  • Challenges: 
    #️⃣ Wollsparen Meter für Meter nach Kassel
    #️⃣ Whole 10.000 yd Challenge und 
    #️⃣ Wolldiät

Blur Fingerless Mittens

Ohne die KnitHappensMonatsChallenge des KnitHappensPodcasts - klick hier zu Instagram und YouTube 💻 - würde dieses Projekt wohl immer noch im Dornröschenschlaf des ewigen Vergessens ruhen: ich hatte es glatt vergessen!
Aber ein genauer Blick in meine Bibliothek und die eingepflegten Garne auf Ravelry förderte eine erstaunliche Übereinstimmung zutage. Das Garn, das ich als erstes eingepflegt habe, passt zu 100% zur drittältesten Anleitung in meiner digitalen Bibliothek. Sorry, aber mit diesen Infos konnte ich gar nicht anders, ich musste einfach teilnehmen.
  • Anleitung: "Blur" von Lee Meredith gibt es kostenlos auf Ravelry: klick 💻, schlummert seit 2013 oder 2014 in meiner Datenbank
  • Garn: italienisches Merinogarn mit 210 m Lauflänge, handgefärbt und seit 2012 im Stash gestreichelt
  • Anpassungen:
    ich habe sowohl den italian cast on als auch den italien bind off mit 2 Vorbereitungsreihen verwendet und abweichend zur Anleitung einen kleinen Daumenkeil eingearbeitet mit ein paar Runden um den Daumen herum
  • Verbrauch: insgesamt habe ich 72 gr bzw. 151,2 m verarbeitet
  • Zubehör: lange Rundstricknadel und Handschuhnadeln in 3.5 mm Nadelstärke, Maschenmarkierer und Vernähnadel
  • Zeitaufwand: 5 Abende und 4 Mittagspausen (das erklärt auch, warum es so wenig Bilder gibt, dass sich kein eingener Blogpost "lohnt")
  • Fazit: super easy umzusetzen, ein tolles "Zwischendurch-Projekt"
  • Challenges: 
    #️⃣ KnitHappensMonatsChallenge
    #️⃣ Wollsparen Meter für Meter nach Kassel
    #️⃣ Whole 10.000 yd Challenge und 
    #️⃣ Wolldiät
https://grits-strickerei.blogspot.com/



💖💖💖


Und schon sind wir bei meiner never ending story gelandet: 

⚖️ 𝕎𝕠𝕝𝕝𝕕𝕚ä𝕥 𝟚𝟘𝟚𝟝  ⚖️

Ich bemühe mich, Stashschätze 💰💰, die noch nicht erfasst sind, nachzupflegen und meine Neuzugänge vollständig und zeitnah in der Ravelry-Datenbank zu erfassen, damit ich nicht den Überblick verliere 😅. 

Stand 01.01.2025:    176.919,1 Meter / 42.435 Gramm

Stashschätze / Mindergewicht:
   120,0 m /   50 gr Lana Grossa Cool Wool Big Farbe 902 - Stash-Fund
   120,0 m /   50 gr Lana Grossa Cool Wool Big Farbe 902 - Stash-Fund

🟰   240,0 m / 100 gr Stashschätze 

➡️  Korrektur 31.01.2025: 177.159,1 Meter / 42.535 Gramm

Zu- und Abgänge im laufenden Monat:
➖     73,3 m /   30 gr Lana Grossa Cool Wool Big für Babyschuhe
➖   100,8 m /   24 gr Socks Basic für Zoja Socks
➖  208,0 m /   52 gr Squishy Socks für Zoja Socken
➖    151,2 m /   72 gr Merino in für Blur Handstulpen

Zu- und Abgänge insgesamt:
Januar ................    533,3 m /    178 gr
Februar .............. 
März ..................... 
April ...................... 
Mai  ........................ 
Juni  ........................ 
Juli  ......................... 
August .................. 
September ......... 
Oktober ............... 
November ...........  
Dezember ...........  

State of Stash per 31.01.2025: 176.625,8 Meter / 42.357 Gramm 
➤ Differenz zum Jahresanfang:  533,3 Meter / 178 Gramm 😀


In diese Kategorie passen auch die folgenden Challenges:

Wollsparen Meter für Meter nach Kassel
&
Whole 10.000 Yards Challenge

Weiter geht es in diesem Jahr mit meinem Versuch, möglichst viel Garn aus meinem Stash zu verstricken. Dabei helfen sollen mir weiterhin diese beiden Challenges auf Instagram... Den Verlauf dokumentiere ich im Bullet Journal und natürlich "aufgehübscht" für dich auch hier.

Im Januar habe ich bei beiden Herausforderungen fast Halbzeit erreicht:

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/



💖💖💖

🎨 𝔸𝕟𝕕𝕖𝕣𝕖 (𝕜𝕣𝕖𝕒𝕥𝕚𝕧𝕖) 𝔻𝕚𝕟𝕘𝕖 🎨

✍ Kreative Kritzeleien und Bullet Journal ✍


Auch in diesem Jahr zeige ich euch gerne wieder, wie ich mein Bullet Journal gestalte, wenn ich es nicht vergesse, sogar schon im Beitrag, ehe der Monat beginnt 😉
https://grits-strickerei.blogspot.com/


https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/



💖💖💖

🍪 Heute back' ich, morgen brau' ich 🍪

Der 💖Mann und ich hatten in der Vergangenheit das wahnsinnige Glück, dass die weltbeste Schwiegermama nicht nur gerne sondern auch sehr gut gekocht hat. Ich weiß gar nicht, wie oft sie für 4 Personen 3 verschiedene Gerichte gezaubert hat... Diese Zeiten sind vergangen und so langsam erweitern wir unseren Speiseplan um die Gerichte, die sie und nur sie gezaubert hat. Weil sie sich aber nicht nur die Liebe zum Kochen und Backen sondern auch den Namen mit meiner Mom geteilt hat, 
gibt es die Kategorie:

Aus Bärbels Kochbuch

Anfang Januar kam der Nachbar mit frischem Matjes als Dankeschön für den selbstgebeizten Lachs zu Weihnachten. Also gab es Schmandhering für uns beide. Für mich mit Pellkartoffeln und ohne Zwiebeln, für den 💖Mann mit Bratkartoffeln und Zwiebeln, so wie es "sich gehört". Dieses Rezept von Chefkoch entspricht in etwa meiner Version: klick 💻 mit etwa hälftigem Anteil von Schmand und Joghurt.

https://grits-strickerei.blogspot.com/

Bereits seit letztem Jahr dümpelt in meinem Froster ein riesiges Paket mit Schnippelbohnen aus Vadderns Garten herum und endlich habe ich mir ein Herz und einen großen Topf gefasst und Bohnesuppe gekocht. 
Weder Mom noch Schwiegermama habe ihr Rezept irgendwo aufgeschrieben, also habe ich das Internet bemüht und dieses Rezept von kochbar kommt an Mudderns Version nahe heran klick 💻 Ich habe allerdings weder das Fleisch, ein Stück dicke Rippe aus dem Froster, noch die Bohnen vorher gewogen, sondern einfach frei Schnute gekocht:
https://grits-strickerei.blogspot.com/

Selbst ausgedacht und für gut befunden

Habe ich in Gemeinschaftsproduktion mit dem 💖Mann einen Chinakohl-Salat:
Beim Blick in den Obstkorb und in den Kühlschrank habe ich einfach mal alles, was lecker sein könnte, zusammengewürfelt:
  • Abrieb von Bio-Orangen, -Zitrone und -Limette für späteren Gebrauch getrocknet und (außer von der Limette) in Zucker konserviert
  • Chinakohl - in mundgerechten Stücken, den mittleren Teil der großen Blätter mit hohem Anteil an Bitterstoffen dabei großzügig entfernt
  • 2 Bio-Orangen - filetiert, den Saft dabei aufgefangen für das Dressing
  • 1 Mango, in kleinen Würfeln geschnitten
  • 1-2 Passionsfrucht, durchs Sieb gestrichen für ein besseres Mundgefühl
  • Mandarinen ausgepresst für das Dressing
  • je eine Bio-Limette und -Zitrone ausgepresst für das Dressing
  • alle Säfte mit Zucker nach Bedarf, 1 Prise Salz, Schnittlauch, Petersilie und Zitronenmelisse (tiefgekühlt und aus dem eigenen Garten) vermischt, je ca. 200 ml Schmand und Naturjoghurt dazu, glattgegrührt und mit einem Tropfen neutralem Öl vermischt. 
    ACHTUNG: Olivenöl macht den Salat in Verbindung mit Zitrone bitter, also lieber Rapsöl nehmen
  • Orangenfilets, Mangostückchen und Chinakohl unterheben und
  • Guten Appetit!

Backzeug

Neben meinen Backversuchen mit Sauerteig, wieder nach dem Rezept von Frau Brotwein: klick 💻 und nach langer Zeit auch mal wieder aus dem Lutz-Geisler-Brotbackbuch Nr. 4, habe ich mich an einen Hefeteig gewagt. Es gab Baguette nach diesem Rezept von Chefkoch: klick 💻
Ergebnis: es ist super einfach zubereitet, kracht beim Schneiden, ist feinporig und weich in der Krume, wird wiederholt! Einzig die Menge Salz passt nicht, 2 Gramm mehr hätten es gut sein können 🥰

https://grits-strickerei.blogspot.com/



💖💖💖

🏡Unser Traum vom Haus🏡

Außer einer kleinen Aufräum-Aktion im Keller, die außer mir niemand auf bildern erkennt, gibt es hier nichts Neues zu berichten...


💖💖💖

🎨 Kunst und Kultur 🎨

Am 11. 01. ist world sketchnotes day und zufällig haben ein paar Mädels in der WhatsApp-Gruppe und ich uns am Tag davor darüber unterhalten, ob und wie wir sketchnotes oder doodles nutzen. Parallel erreichte mich im Newsletter eine Einladung zu einem kostenfreien webinar von Simone Abelmann. Was soll ich sagen, es war einfach nur toll!

https://grits-strickerei.blogspot.com/

Nachdem dieser Teil des Tages so schön war, habe ich abends, während ich den Sauerteig auf der Fensterbank beobachtet habe, die Zeit für ein kleines Bild nach Art und Anleitung von Happy Painting! genutzt. Verwendet habe ich neben meinem Aquarellpapier von Folia einfache Brushpen und Fineliner...
https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

🚧 𝔻𝕒𝕤 𝔼𝕟𝕕𝕖 𝕕𝕖𝕣 𝔾𝕖𝕤𝕔𝕙𝕚𝕔𝕙𝕥𝕖 🚧

Das war er, mein Rückblick auf den Januar - ich finde, ich war ganz schön kreativ und drücke mir selbst die Daumen, dass das so bleibt 👀


Mit meinen Projekten wandere ich gerne 



💖💖💖



Hat es dir gefallen? Dann lass gerne einen Kommentar oder ein Abo hier - hat es dir nicht gefallen, dann freue ich mich über deine (konstruktive) Kritik!


Bis zum nächsten Mal - deine


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für deinen Kommentar - bitte beachte vor (!!!) deiner Freigabe die Datenschutzhinweise.
Danke und beste Grüße!