Posts mit dem Label LanaphiliaLotto 2024 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label LanaphiliaLotto 2024 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. Dezember 2024

Fiesta de la Luz - Sommer auf den Schultern

     💁ACHTUNG WERBUNG: TESTSTRICK🙋
Bitte lehn dich zurück 💺, genieß deinen Lieblings-Kaffee (oder Tee) ☕
und meinen Beitrag 😘
💖💖💖


https://grits-strickerei.blogspot.com



💖💖💖

Teststrick für ein Sommertuch

💖💖💖

Teststrick? Silke Ufer Design? Immer her damit!

Frei nach diesem Motto habe ich nur ganz kurz gezuckt, ehe ich tief im Stash eingetaucht bin, um mit einer Garnalternative um Einlass zum Teststrick zu bitten. 
Warum eine Garnalternative? Weil ich zwar sehr gerne die Baby Merino von Pascuali verarbeite, aber keine ausreichende Menge in der richtigen Stärke zu Hause hatte und weil ich in diesem (Halb-)Jahr mal endlich möglichst keine neuen Garne kaufen wollte. Ganz nebenbei: das hat bis jetzt hervorragend funktioniert 💪.

Aber zurück zum Aufruf von Silke Ufer - warum habe ich gezögert? Weil es sich um ein Dreieckstuch handelt und die mag ich prinzipiell nicht so gerne 👀. Als ich aber Silkes erstes Tuch gesehen habe, war ich sofort hin und weg und in Gedanken im Urlaub 💕

Damit war die Entscheidung getroffen - das Tuch muss ich haben! Und damit genug Vorgeplänkel, hier sind die ...

💖💖💖


📑 Zahlen, Daten, Fakten 📑

  • Design von Silke Ufer Design
    hier geht es zu meinem Projekt: klick 💻 und zur Kaufanleitung: klick 💻

  • erforderliche Techniken:
    ➤ Maschen anschlagen
    ➤ rechte und linke Maschen stricken 
    ➤ Maschen zunehmen
    ➤ Maschen elastisch abketten

  • erforderliche Materialien:
    ➤ im Original: 800 bis 850 m Baby Merino von Pascuali in light fingering weight 
         meine Alternative: 800 m Blue Silky von Krakenyarns in der Farbe "Le Café Abtrait"
    ➤ Nadeln in NS 4,0 mm oder so, dass die Maschenprobe von 23 Maschen / 32 Reihen erreicht wird
        ich habe mit meinen Addi Unicorn in 4,0 mm die Probe fast erreicht, aber weil mir das Maschenbild
        super gefallen hat, bin ich dabei geblieben 
    ➤ Maschenmarkierer, Vernähnadel und Schere

  • mein tatsächlicher Verbrauch lag bei ziemlich genau 800 m - sogar die Maschenprobe habe ich am Ende geribbelt und zum Abketten verwendet 
  • Strick-Zeit an 6 Wochen im Zeitraum vom 17.10.2024 bis 29.11.2024 jeweils ca 20 - 30 Minuten täglich

📌 Anmerkungen / Erkenntnisse 📌

💡 neu gelernt💡
habe ich zwar nichts, aber dafür mal wieder ganz bewusst sehr locker und elastisch abgekettet, indem ich nach jeder gestrickten Masche einen Umschlag auf die Nadel gehoben habe und den dann gemeinsam mit der vorhergehenden Masche über die folgende gehoben habe 💞


📝 Zum Projekt📝
Ich bin etwas verspätet in den Teststrick eingestiegen, da ich vorher ein ganz wichtiges Herzensprojekt gestrickt habe. Aber - und das ist mein Rat an jede angehende teststrickende Person - ich habe mit offenen Karten gespielt und Silke Ufer nicht nur vorab gefragt, ob ich mit einer Garnalternative arbeiten darf sondern sie auch unverzüglich darüber informiert, dass es bei mir zu einem "Fehlstart" kommen wird. 

Wenn du gerne wissen möchtest, was für tolle Tücher sonst noch entstanden sind, dann schau mal gerne hier auf Instagram zum Hashtag #fiestadelaluzshawl 💻 und lass ein bisschen Liebe 😍  bei

💃 Corinna Berkemeier aka ovillowolle 🔗 
💃 Cornelia Brandt aka fitzkarline 🔗
💃 Anja aka die_wollpatin 🔗 
💃 Catrin aka catrins_unikate 🔗
... alle weiteren Testerinnen habe ich bisher noch nicht auf Instagram entdeckt, ergänze hier die Namen aber gerne, sobald ich sie weiß ...


🏆Challenges 🏆
  • #MeterFürMeterNachKassel und #WollSparen:
    Ich habe mein Konto für das Wollefest in Kassel weiter gefüllt:
    der Verbrauch von 800 m Garn führt zu 2.560 m Wegstrecke. Damit habe ich außerdem weitere 24,00 € angespart
  • weil ich weiterhin keine neuen Garne gekauft habe, darf ich die 874,9 yd der #Whole10000Yards Challenge hinzufügen 
  • und last but not least fließen die verbrauchten Gramm und Meter in die #Wolldiät2024 mit ein

👍 Fazit 👍
Es war mir wie immer eine Freude, für Silke zu testen - ihre Anleitungen sind einfach immer wieder gut durchdacht. Richtig gut gefallen hat meinem inneren Monk wieder, dass am Ende eines jeden Musterteils die Gesamtmaschenanzahl zu finden ist und - ich habe extra langsam und laut mitgezählt: die Angaben stimmen 😂
Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Aufteilung innerhalb der Anleitung: man muss halt einfach entweder die Seite mit den ersten  Mustersätzen neben die eigentlich zu arbeitende Seite legen, sich merken, mit welcher Maschenkombination in welcher Reihe begonnen wird oder einfach zum ersten Musterteil zurückblättern (oder scrollen, wenn man wie ich digitale Reihenzähler-Apps nutzt). 

Insgesamt bin ich sehr froh, meinen inneren Monk zu einem Dreieckstuch zu überreden! Der Grund, warum der nämlich diese Form nicht mag, liegt in meinem Gardemaß begründet: damit ein Tuch lang genug für meine Flügelspanne von 1.80m ist, wird ein gleichschenkliches Tuch gerne zu einem riesigen Sabberlatz, der vom Hals bis zum Schoß reicht. Hier hat Silke Ufer eine Methode gefunden, das Tuch schnell in die Länge wachsen zu lassen ohne dabei zuviel Tiefe zu erzeugen: vor dem Waschen und Spannen war hatte mein Tuch eine Länge von 1.40m bei einer maximalen Tiefe von 0.60m. Durch die Garneigenschaften begünstigt konnte ich durch geschicktes Spannen eine Länge von 2.18m bei einer Tiefe von 0.68m erreichen 💕


Und damit gehts hier und jetzt zur Galerie:

📸 Fotosession 

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/


💬... zum Weitersagen und Mitnehmen ...💬

https://www.pinterest.com/pin/316589048824530338/https://www.pinterest.com/pin/316589048824530353/

🚧 Das Ende der Geschichte 🚧

Ich zeige meine Socken sehr gerne und das tue ich auch hier: 



    💖💖💖


    Ich sag dann mal "Tschüß" bis zum nächsten Beitrag.
    Hat dir meine kleine Geschichte gefallen, dann schreib mir das in den Kommentar und lass gerne auch ein Abo da 😘 
    Hat sie dir nicht gefallen, dann schreib mir gerne deine (dann bitte auch konstruktive) Kritik in den Kommentar - dankeee 💖Deine Grit
    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    Sonntag, 8. Dezember 2024

    work in progress 2024-11

       💁ggf. werden Kooperationen deutlich gekennzeichnet🙋
    Also lehn dich zurück 💺, genieß deinen Lieblings-Kaffee (oder Tee) ☕und meinen Beitrag 😘


    💖💖💖


    https://grits-strickerei.blogspot.com/



    💖💖💖

    Das war mein November


    💖💖💖

    🧶𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕊𝕥𝕣𝕚𝕔𝕜𝕖𝕣𝕖𝕚𝕖𝕟 🧶


    💃 𝕂𝔸𝕃 𝕦𝕟𝕕 ℂ𝕙𝕒𝕝𝕝𝕖𝕟𝕘𝕖𝕤 💃

    Lanaphilia Lotto 2024

    Ich stricke auch in diesem Jahr wieder mit im Lottospiel in der Ravelry-Gruppe von Lanaphilia. Dieses Jahr habe ich schon im Oktober 2023 beschlossen, dass ich "den Druck rausnehmen" will und in der Light-Variante stricke: ich werde nur in jedem 2. Monat mitfiebern 😉und ich habe noch mehr Druck herausgenommen, indem ich einfach keine fixen Projekte vorgebe, sondern lediglich WIP oder Neuanfang ... mal sehen, was die Statistik am Jahresende dazu sagt 💖

    Hier geht es zu meiner Projektseite auf Ravelry: klick 💻

    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    Stashkiller-Socken-KAL

    Hier geht es darum, aus Garnen, die bereits vor dem 01.01.2024 in den Stash eingezogen sind, Socken und Hausschuhe zu stricken. Zur Bildersammlung unter dem Hashtag auf Instagram geht es hier entlang: klick 💻.

    Fertig geworden sind im Rahmen dieser Challenge bisher diese Projekte: 
    • Stone Socks aus 52 Weeks of Socks, Vol 1
    • Kanerva Socks aus dem gleichen Buch
    • Flora Socks von Frau Sonnenburg
    • Lucerna Socks aus 52 Weeks of Socks, Vol 1
    • Pierre Socks aus dem Westknits Year of Socks 2023
    • Testmuster für Die Kleine Wollfabrik
    • Teststrick Chickensocks No. 1 für die Knitting Chicken

    52 Weeks of Bingo

    Diese nette Idee stammt 2 Mädels, die du unter ihren Nicknames @einfach__nora 💻 und @strikkedukker 💻 auf Instagram findest. Sie haben sich überlegt, aus 52 ZIffern monatlich eine auszulosen und dann ein Paar Socken aus den beiden 52 Weeks of Socks Büchern aus dem Laine Magazin zu stricken. Wer teilnimmt, kann es den beiden entweder gleichtun oder sich eine eigene Liste mit 52 Sockenmustern erstellen. Dafür haben sie eine Bingo-Karte für mehr Spaß am Spiel erschaffen, die für jeden Teilnehmenden anders aussieht.

    Hier geht es einmal zu den Hashtags #52WeeksOfBingo 💻, #52MalSockenBingo 💻auf Instagram und natürlich auch zu meiner ganz persönlichen Bingo-Karte klick 💻
    • 23 für Januar: auf der Karte markiert und aus dem ersten Buch gestrickt - siehe auch hier: klick 💻
    • 24 für Februar: nicht auf meiner Karte und auch nicht gestrickt
    • 37 für März: nicht auf meiner Karte, aber gestrickt und im April beendet - siehe auch hier: klick 💻
    • 18 für April: nicht auf meiner Karte, aber gestrickt und in Juni beendet - siehe auch hier: klick 💻
    • 52 für Mai: nicht auf meiner Karte, endlich angestrickt ...
    • 45 für Juni: nicht auf meiner Karte, bis jetzt auch noch nicht angestrickt
    • 💖 Juli: Sommerpause, es gibt keine Bingo-Zahl  💖
    • 25 für August: auf der Karte markiert, noch nicht begonnen
    • 14 für September: auf der Karte markiert, noch nicht begonnen
    • für Oktober nicht gezogen
    • für November nicht gezogen
    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    UfO-Bingo

    Auch in diesem Jahr geht es weiter mit meinen Mädels in der WhatsApp-Gruppe rund um den Abbau unserer unvollendeten Projekte und/oder Reduzierung unserer Stashschätze ... 

    Hier sind meine Bingo-Karten des Jahres 2024, dabei gilt folgende Legende:
    • 🙂 - das Projekt ist fertig 
    • ✨ - ich habe in diesem Monat daran gestrickt 
    • 🐸 - ich habe es geribbelt
    https://grits-strickerei.blogspot.com/ https://grits-strickerei.blogspot.com/ 

    https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

    https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

    https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

    https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    🧶 𝔸𝕦𝕗 𝕕𝕖𝕟 ℕ𝕒𝕕𝕖𝕝𝕟 🧶

    Aktuell befinden wieder ⑩ Projekte auf meinen Nadeln, fertig geworden sind bis jetzt 25 Projekte ... 

    Im November habe ich an 2 Projekten gestrickt und eines davon fertiggestellt.


    Begonnen, aber nicht beendet habe ich den

    Treppenviertelcowl nach Nicolor Design

    Zum ersten mal in 23 Jahren Beziehung hat sich der 💖-Mann von mir etwas gestricktes gewünscht. Ein Schlauchschal soll es sein, der auch den offenen Aufschlag im Mantel bedeckt.

    Nach einiger Recherche hat er sich für das Design von Nicola Susen entschieden und auch das Garn hat er sich selbst aus meinem Stash ausgewählt. Ich habe ihm 6 verschiedene Garne zur Wahl gestellt, davon 4 solid gefärbte und 4 "männerbunte" Garne. Über seine Wahl habe ich mich zwar echt gefreut, hätte sie aber nie erwartet 👀
    • hier geht es zur Kaufanleitung auf Ravelry - klick 💻 und zu meiner Projektseite - klick 💻
    • das Garn aus meinem Stash ist aus dem Adventskalender 2022 von Frau Krakenyarns in der Farbe Zaduk
    • Nadelstärke: 3,25 mm Addi Lace Rundstricknadel 

    💖💖💖

    👗 𝔽𝕚𝕟𝕚𝕤𝕙𝕖𝕕 𝕆𝕓𝕛𝕖𝕔𝕥𝕤 👗

    Wann immer ich ein Projekt beende, stelle ich es hier kurz vor, ggf. ergänzt um einen link zum eigenen Blogpost 👀

    Im November habe ich 1 Projekt beendet, allerdings kann ich hier vorerst nicht zeigen 

    https://grits-strickerei.blogspot.com/



    UPDATE: seit dem 21.12.2024 gibt es das Design von Silke Ufer auf dem Markt - hier geht es zu meinem Blogpost: klick 💻
    💖💖💖


    Und schon sind wir bei meiner never ending story gelandet: 

    ⚖️ 𝕎𝕠𝕝𝕝𝕕𝕚ä𝕥 𝟚𝟘𝟚𝟜  ⚖️

    Ich bemühe mich, Stashschätze 💰💰, die noch nicht erfasst sind, nachzupflegen und meine Neuzugänge vollständig und zeitnah in der Ravelry-Datenbank zu erfassen, damit ich nicht den Überblick verliere 😅. 

    Stand 01.01.2024:    173.183,5 m / 41.097 gr

    Stashschätze / Mindergewicht:
    ➕    600,0 m /   75 gr Manada
        375,0 m / 150 gr Tibetan
    ➕     431,6 m / 108 gr Mothy and the Squis Merino Donegal "Deadly Nightshade" 
    ➕     420,0 m / 150 gr Oranienburger Wolfärbeduo 6fach Kurzschur Sockenwolle
          22,0 m /     6 gr Mehrgewicht NBK "Lyric"
            11,0 m /     3 gr Mehrgewicht NBK "Maurandia"
    ➖        8,4 m /     2 gr Mindergewicht Dornröschen Wolle "Flieder am Kalvier"

    🟰 1.851,2 m / 490 gr Stashschätze 

    ➡️  Korrektur 01.01.2024: 175.034,7 m / 41.587 gr


    Zu- und Abgänge im November:
    ➖    800,0 m / 200 gr Krakenyarns Blue Silky

    Zu- und Abgänge insgesamt:
    Januar ................ ➖   1.025,2 Meter / ➖    258 Gramm
    Februar ..............  10.104,6 Meter /  2.566 Gramm
    März ..................... ➖   4.831,7 Meter / ➖   879 Gramm
    April ...................... ➖    739,8 Meter / ➖    186 Gramm
    Mai  ........................ ➖    1.231,6 Meter / ➖     271 Gramm
    Juni  ........................ ➖     438,1 Meter / ➖      89 Gramm
    Juli  .........................   2.643,0 Meter /     687 Gramm
    August .................. ➖     845,5 Meter ➖     198 Gramm
    September ......... ➖     204,0 Meter ➖      48 Gramm
    Oktober ............... ➖      541,0 Meter ➖     166 Gramm
    November ........... ➖     800,0 Meter ➖    200 Gramm
    Dezember    

    State of Stash per 30.11.2024: 177.125,4 Meter / 42.545 Gramm 
    ➤ Differenz zum Jahresanfang: ➕ 2.090,7 Meter / 958 Gramm 🙈


    In diese Kategorie passen auch die folgenden Challenges:

    Wollsparen Meter für Meter nach Kassel

    Weil es in den letzten 12 Monaten so viel Spaß gemacht hat und weil nach dem Wollfest ja vor dem Wollfest ist, geht diese Challenge von Einfach Nora und Strikkedukker auf Instagram in die zweite Runde und ich bin wieder mit dabei ...

    Protokoll führe ich wieder im BuJo und ein neues Bild für Instagram habe ich auch gebastelt... das wird hoffentlich jeden Monat ergänzt und ausgetauscht an dieser Stelle:

    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    Whole 10.000 yards Challenge 

    ... noch so ein Wettbewerb, an dem ich nicht vorbei gehen konnte:
    Auf Instagram haben @miss.taeschli und @sleepless_in_bavaria zu dieser Challenge aufgerufen, bei der ab dem 07.08.2024 insgesamt 10.000 yards verbraucht werden sollen, ehe man etwas neues dazukaufen darf. Bei einem Einkauf, egal, ob als Nachkauf für ein laufendes Projekt oder etwas komplett neues, sind die verbrauchten yards hinfällig, man geht zurück auf Anfang und versucht sein Glück erneut, Das Gute daran: es gibt kein Zeitlimit und (noch viel besser) der komplette Verbrauch von Garnen, die man in jetzt schon bestehenden WIP verarbeitet hat, zählt nach deren Fertigstellung dazu.

    Und natürlich aktualisiere ich dazu auch den Tracker im BulletJournal:

    https://grits-strickerei.blogspot.com/


    💖💖💖


    🔮 𝔾𝕖𝕡𝕝𝕒𝕟𝕥𝕖 ℙ𝕣𝕠𝕛𝕖𝕜𝕥𝕖 🔮

    Ich habe mir von meiner Freundin 5 Sockenmuster aus einem tollen Buch samt Garn aus meinem Stash zusammenstellen lassen. Diese 5 Paar möchte ich im Dezember zumindest beginnen.

    Dann läuft ja der Indie Design Giftalong auf Ravelry, vielleicht möchte da auch das eine oder andere Teilchen entstehen und zum guten Schluss hat die Frau Ufer ja ein minikleines Müsterchen herausgebracht so für zwischendurch 🙈



    💖💖💖

    🎨 𝔸𝕟𝕕𝕖𝕣𝕖 (𝕜𝕣𝕖𝕒𝕥𝕚𝕧𝕖) 𝔻𝕚𝕟𝕘𝕖 🎨

    ✍ Kreative Kritzeleien und Bullet Journal ✍


    Auch in diesem Jahr zeige ich euch gerne wieder, wie ich mein Bullet Journal gestalte, allerdings aktuell in einem sehr minimalistischen Ansatz - aber wofür brauche ich eine ToDo-Liste, einen Tracker und einen Kalender, wenn ich eh nur zu Hause sitzen darf? Okay, den Kalender brauche ich, aber das war es auch schon 😉

    https://grits-strickerei.blogspot.com/
    ... als hätte ich es geahnt ...

    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    🍪 Heute back' ich, morgen brau' ich 🍪

    Es gab mal wieder Brot ... wieder nach altbewährtem Rezept und wieder einfach nur lecker 😀
    ... weil sich da aber am Bild nicht viel ändert, lasse ich es dieses Mal weg...

    Dafür habe ich nach bestimmt 15 Jahren endlich mal wieder selbst Plätzchen gebacken. Nach alten Rezepten und mit viel Liebe sind Weihnachtsschnitten, Je länger je lieber, Vanillehörnchen und (nicht im Bild) Absatzplätzchen entstanden und inzwischen fast vollständig verkostet - ich glaube, da "muss" ich im Dezember noch mal ran 💃

    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    🏡Unser Traum vom Haus🏡

    So langsam weihnachtet es im und am Haus - der 💖Mann mochte auch in diesem Jahr keine Lasershow starten, dafür habe ich das eine oder andere "Stehrümchen" wieder aufgestellt oder neu erstanden. 

    Ich liebe diese Zeit des Jahres, wenn es überall heimelig wird 🎄🎄🎄



    💖💖💖

    🚧 𝔻𝕒𝕤 𝔼𝕟𝕕𝕖 𝕕𝕖𝕣 𝔾𝕖𝕤𝕔𝕙𝕚𝕔𝕙𝕥𝕖 🚧

     

    Das war er wieder, mein monatlicher Zwischenruf  und Rückblick 😅.


    Mit diesen Projekten wandere ich gerne 


    💖💖💖



    Hat es dir gefallen? Dann lass gerne einen Kommentar oder ein Abo hier - hat es dir nicht gefallen, dann freue ich mich über deine (konstruktive) Kritik!


    Bis zum nächsten Mal - deine


    Montag, 4. November 2024

    Herbst ist da - Mütze und Stulpen auch

     💁Ggf. werden Kooperationen deutlich gekennzeichnet🙋
    Also lehn dich zurück 💺, genieß deinen Lieblings-Kaffee (oder Tee) ☕
    und meinen Beitrag 😘

    💖💖💖


    https://grits-strickerei.blogspot.com/


    💖💖💖

    Ein herbstliches Set für die  Lieblingstante

    💖💖💖

    Seit Ende letzten Jahres kämpft eine meiner beiden Lieblingstanten (ich habe nur die beiden 💕) einen schweren Kampf... Seit September diesen Jahres war es nicht mehr möglich, sie zu Hause zu versorgen und so zog sie um in ein Hospiz, in dem sie sich augenscheinlich sehr wohl fühlt und dessen großen Park sie gerne erkundet.

    An dieser Stelle möchte ich ein ganz dickes Dankeschön loswerden an jede pflegende Person, egal ob als pflegende Angehörige oder als Beruf(ung) - sie sind meine Helden des Alltags! 

    Und ehe ich jetzt über die Ungerechtigkeiten des Lebens nachdenke, zeige ich dir hier viel lieber, was sich meine Tante gewünscht hat und was daraus entstanden ist... also keine weiteren Krankengeschichten an dieser Stelle, versprochen 😘


    💖💖💖


    Am Anfang stand ein Wunsch:

    ... oder eher zwei Wünsche: 
    • Ich wollte ihr unbedingt eine Freude bereiten und 
    • sie bat mich um eine warme Mütze und ein Paar Handstulpen für den Herbst. 
    Während ich schon eifrig in meinen Anleitungen wühlte, kam dann noch die Bitte: "in beige und irgendwas" - und das ist daraus geworden:

    📑 Zahlen, Daten, Fakten 📑

    Die Mütze:
    • Design "wurm" von katushika, die Gratisleitung gibt es hier auf Ravelry: klick 💻 
    • erforderliche Techniken:
      ➤ Maschen aufnehmen, abnehmen, abketten
      ➤ rechte und linke Maschen stricken
    • erforderliche Materialien:
      ➤ in der ursprünglich einfarbigen Anleitung ein Garn in sportsweight, ich habe mich für Tibetan und Saffira von Pascuali entschieden
      ➤ Nadeln in NS 3,5 mm, und 4.0 mm; ich habe das Bündchen mit 3.6 mm Nadeln von Seaknit und 4.0 mm Nadeln aus dem Hause Addi, den Addi Unicorn, entschieden
      ➤ Maschenmarkierer für den Rundenanfang, Vernähnadel und Schere
    • mein tatsächlicher Verbrauch für ein Mütze, die ich in "small" begonnen und "medium" fertiggestellt habe, lag bei 50 gr Saffira in creme und 42 gr Tibetan in sand, beides aus meinem Stash 

    Die Handstulpen:
    • Design "Salt Bay Mittlet" von Upton Yarns, die Gratisanleitung gib es hier auf Ravelry: klick 💻
    • erforderliche Techniken:
      ➤ Maschen aufnehmen, abnehmen, abketten
      ➤ rechte und linke Maschen stricken
    • erforderliche Materialien:
      ➤ Garn in Haupt- und Kontrastfarbe in sportsweight, ich habe mich statt dessen dazu entschieden, die Tibetan und Saffira gleichzeitig zu verstricken und damit ein deutlich dichteres Gestrick zu erzeugen
      ➤ Nadeln in NS 3.5 mm, ich verwende nach einer ersten Anprobe am eigenen Handgelenk lieber 3.0 mm und das Addi Sockenwunder. Lediglich die Daumen sind mit ultra kurzem Nadelspiel gearbeitet.
      ➤ Maschenmarkierer für den Rundenanfang und 1-2 Markierer für das Muster, Vernähnadel und Schere
    • mein tatsächlicher Verbrauch für ein Paar Handstulpen in der kleineren Größe lag bei 34 gr Saffira und 40 gr Tibetan aus meinem Stash

    📌 Anmerkungen / Erkenntnisse 📌


    📝 Zur Mütze📝
    Lt Anleitung wird die Mütze einfarbig gestrickt, ich habe mich für die Pascuali Tibetan und doppelt gehaltene Saffira entschieden. 

    Das Bündchen wird doppelt gestrickt mit einem "normal" Anfang und in der Vorbereitung zur Krone mit der Anfangskante zusammengestrickt. Wie bereits vor einigen Jahren für den Neffen -hier gehts zum Blogpost aus 2017 dazu: klick 💻- bin ich auch dieses mal davon abgewichen und habe einen provisorischen Maschenanschlag gewählt. Hier gibt es ein kleine Tutorial von Drops Design dazu: klick 💻 Und weil mir danach war, ist diese Anschlagkante in der dunkleren Tibetan gestrickt. (Okay, auch, damit das weiße Bündchen das Gesicht darunter nicht ganz so arg blass erscheinen lässt.)

    Nachdem ich das Bündchen fertig hatte, kam die Frage aller Fragen: creme für die deutlich sichtbaren linken Maschen oder für die rechten Maschen, die im Hintergrund fast verschwinden? Eleganter könnte die erste Version aussehen, aber meine Sorge war, dass die Mütze damit zu einer OP-Haube oder "Bäckermütze" werden könnte. Ach ja, nichts gegen beide Arbeitstrachten, aber für meine Tante konnte ich mir das nicht vorstellen 🙈

    Außerdem habe ich das Bündchen mit der Maschenanzahl für den kleineren Kopfumfang gestrickt, da meine Tante nicht mehr sehr viele Haare hat. Damit sie aber die Chance hat, entweder ein Tuch oder eine genähte Mütze unter dieses Gestrick anzuziehen und weil ein bisschen slouchy schon schön ist, habe ich in den Vorbereitungsrunden die Maschenanzahl so erhöht, dass ich die Krone in der "medium"-Version gestrickt habe..


    📝 Zu den Handstulpen📝
    Auch hier habe ich mich zwar "im Prinzip" an die Anleitung gehalten, aber einige Anpassungen vorgenommen:
    • Ich mag das Aussehen und Anschmiegsamkeit des italienischen Maschenanschlag und italienischen Abkettens und habe beides sowohl an den Stulpen als auch an den Daumen verwendet.
    • Und ich hab kein Garn in Kontrastfarbe für Anfang und Ende verwendet sondern setze auf die Schlichtheit und unauffällige Marmorierung durch die beiden parallel gehaltenen Garne.

    🏆Challenges 🏆
    • #Wollsparen & #MeterFürMeterNachKassel - die beiden Projekte bringen mich weiter auf meinem Weg zum Fest 2025: 541 m Garn füllen die Kasse mit 16.23 EUR und wandern 544,2 Meter des Weges
    • #Whole10000yards Challenge: ich habe noch immer kein Garn gekauft, ertauscht oder geschenkt bekommen und deshalb kann ich weitere 591,6 yd zu meiner Rechnung addieren
    • und last but not least fließen die verbrauchten Gramm und Meter in die #Wolldiät2024 mit ein

    👍 Fazit 👍
    Selten aber wahr - ich habe mal zwei Garne ges gleichen Herstellers, aber unterschiedlicher Zusammensetzungen kombiniert. Das Ergebnis gefällt mir ausgezeichnet: ich glaube, ich habe meiner Lieblingstante ein schickes Set für den Herbst gestrickt und ihre Reaktion auf mein Päckchen gibt mir Recht. 💖💕💖


    Und damit gehts hier und jetzt zur Galerie:

    📸 Fotosession 📸

    https://grits-strickerei.blogspot.com/

    https://grits-strickerei.blogspot.com/Grits Strickerei, Wurmmütze, FO 2024

    https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/


    https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

    https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/



    💬... zum Weitersagen und Mitnehmen ...💬

    https://grits-strickerei.blogspot.com/2024/11/herbst-ist-da-mutze-und-stulpen-auch.htmlhttps://grits-strickerei.blogspot.com/2024/11/herbst-ist-da-mutze-und-stulpen-auch.html


    🚧 Das Ende der Geschichte 🚧

    Ich zeige meine Socken sehr gerne und das tue ich auch hier: 



      💖💖💖


      Ich sag dann mal "Tschüß" bis zum nächsten Beitrag.
      Hat dir meine kleine Geschichte gefallen, dann schreib mir das in den Kommentar und lass gerne auch ein Abo da 😘 
      Hat sie dir nicht gefallen, dann schreib mir gerne deine (dann bitte auch konstruktive) Kritik in den Kommentar - dankeee 💖Deine Grit
      https://grits-strickerei.blogspot.com/