Mittwoch, 5. Februar 2025

Neues Jahr - neue Technik!

    💁Ggf. werden Kooperationen deutlich gekennzeichnet🙋
Also lehn dich zurück 💺, genieß deinen Lieblings-Kaffee (oder Tee) ☕
und meinen Beitrag 😘

💖💖💖


https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

Sockshype - Zoja Socks

💖💖💖

Sockshype hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sockenstricken leicht zu machen. Dabei widmen sie sich mit jedem Design einer besonderen Stricktechnik oder Sockenform undgestalten das Ganze so, dass du direkt auf ihrer website eine kostenfreie Version der Anleitungen findet oder aber für einen kleinen Obolus ein PDF der Anleitung erwerben kannst. 
In den letzten Jahren haben sie sich fleißig durchs ABC gestrickt, den -wie ich finde- krönenden Abschluss bildet das diesjährige Muster des #SockshyeSockenstrickenKAL, der im Januar wieder auf ihrer Website und auf Instagram stattgefunden hat. 

Ach so, du weißt nicht, wer Sockshype ist? Dann klick dich mal hier zur website klick und zum Instagram-Profil klick 💻

Für mich war es die 2. Teilnahme am alljährlichen Knitalong, zum 1. Mal bin ich 2020 darauf aufmerksam geworden und habe dabei die Helge-Socken gestrickt. Hier geht es zum Blogpost von damals: klick 💻

Aber nun genug der Vorrede, hier sind sind sie, die Zoja Socks:


💖💖💖


📑 Zahlen, Daten, Fakten 📑

  • Design von Barbara, Gatisanleitung auf der website oder Kaufanleitung ebenfalls dort als PDF - entscheide selbst!  klick 💻
  • erforderliche Techniken:
    ➤ Maschen aufnehmen, abnehmen, zusammennähen (siehe Anmerkungen)
    ➤ rechte und linke Maschen stricken
  • erforderliche Materialien:
    ➤ Sockengarn in fingering weight, ca. 60-70 gr in der Haupt- und 20-30 gr in der Kontrastfarbe
    ➤ Nadeln in NS 2,5 mm, ich verwende statt klassischem Nadelspiel die Addi CrasyTrio Novel Long
    ➤ Maschenmarkierer für den Rundenanfang, 2 kleine Wollspulen aus Pappe, Vernähnadel, Schere
  • mein tatsächlicher Verbrauch für ein Paar Socken in Größe 44/45:
    52 gr bzw 208 m in der Hauptfarbe und 24 gr bzw. 100,8 m in der Kontrastfarbe, beides handgefärbte Sockenwolle aus meinem Stash 
  • Strickzeit: 18 Tage, davon ganz häufig nur in der Mittagspause

📌 Anmerkungen / Erkenntnisse 📌

💡 neu gelernt💡
Wie immer konnte ich ich in dieser Anleitung so einiges lernen oder vertiefen:

💖 Neu: der estnische Maschenanschlag:
Da bin ich mit der sehr gut bebilderten Anleitung dennoch an die Grenzen meiner Vorstellungskraft gestoßen, aber zum Glück gibt es YoutTube. In diesem Fall hat mit Caros Fummeley auf die Sprünge geholfen, hier gehts zum Video klick 📹

💖 Neu: die Roosimine-Technik:
Bereits mehrfach davon gehört, zum Beispiel im Wollinspirationen-Podcast von Lanaphilia, sogar schon Anleitungen mit dieser Technik gekauft, aber - noch nicht versucht.
Nun, ca. 3 Wochen später, frage ich mich ernsthaft, warum 👀
Diese estnische Technik des Colorwork-Strickens sieht unglaublich aufwändig aus, scheinbar wird das Muster im Nachhinein aufgestickt. Aber - weit gefehlt! Man strickt ganz einfach rechte Maschen und wie durch Zauberhand schlingt man das Muster direkt mit ein. Wie genau? Das hat Barbara viel besser erklärt, als ich es könnte und deshalb - schau dir bitte ihre Anleitung an 👍

💖 Neu: Schleudersternspitze:
Diese Spitze habe ich bisher immer umgangen, weil... ja warum? Weil mein kleiner innerer Monk die Spitze gerne gespiegelt hätte, die große Grit aber zu faul zum nachdenken war vermutlich... Hier habe ich beide Spitzen identisch gestrickt, ganz ehrlich - außer mir fällt das niemandem auf, dass beide Spitzen in die gleiche Richtung "drehen". Das Muster strickt sich erstaunlich eingängig, mein Liebling bleibt aber weiterhin die Bändchenspitze 😅

💖 Gefestigt: die "Strong Heel" oder Zunahmeferse:
Ich habe diese Fersentechnik noch nicht oft gearbeitet, finde sie technisch einfach nur toll, kann aber immer noch nichts zum Tragekomfort sagen, denn - die Socken durften weiter ziehen 😂


📝 Zum Projekt📝
Ich versuche ja immer noch, keine Garne zu kaufen, ehe ich nicht mindestens 10.000 yards aus dem Stash verarbeitet habe. Das fällt mir zwar zunehmend schwerer, aber ... für dieses Projekt kamen mir 2 Garn-"Reste" aus meinem Stash gerade Recht: 
Von der Hauptfarbe, einem wunderschönen Schilfgrau auf Squishy Socks von Frau Krakenyarns hatte ich noch 56 gr im Vorrat, vom Kontrastgarn, einer Basic Sock in "Sehnsucht nach Meer" von Soulfly Yarn Di, sogar noch 60 gr. Warum dann nicht die Farben tauschen? Ganz einfach, weil ich ein Mimöschen bin und die Squishy Sock einfach unglaublich weich ist 💕

Was macht frau eigentlich, wenn sie mittendrin glaubt, dass das Garn doch nicht ausreicht?
RICHTIG: schneller stricken😉! 
Ich habe nämlich aufgrund verschiedener Faktoren, begonnen bei der Wahl meiner Nadeln bis hin zur Sorge, dass die eingewebten Musterfäden zu straff sitzen, festgestellt, dass mir die Socken etwas weit werden. Also stand ich vor der Wahl: ribbeln und neu anfangen oder verschenken? Ich habe mich dafür entschieden, nicht mehr in Größe 42 für mich sondern in Größe 44 für meinen Vater zu stricken. 
Kurz vor Ende der 1. Socke hatte ich dann doch etwas "Schi...ss in der Bux'", ob das Garn reichen würde. Was tun? Du ahnst es: ich habe fix die 2. Socke vom anderen Ende des Knäuels her begonnen und habe die in Rekordzeit heruntergerockt. Immer im Blick die Menge Restgarn... Im Endeffekt konnte ich die Socken so beenden, wie in der Anleitung vorgesehen und habe noch sage und schreibe 16 Meter übrig 💃💃💃


🏆Challenges 🏆
  • #Wollsparen & #MeterFürMeterNachKassel - das 2. Projekt des Jahres 2025 sorgt mit 306,8 m Garn zu einem Plus in der Kasse von 9,20 EUR und 981,8 Meter des Weges
  • #Whole10000Yards - 306,8 m entsprechen 335,5 yd, die aus meinem Stash verschwunden sind
  • und last but not least fließen die verbrauchten Gramm und Meter in die #Wolldiät2025 mit ein

👍 Fazit 👍
Es ist Sockshype mal wieder gelungen, neue Techniken einfach zu erklären. 

Einzig die Kombination der beiden Charts für das Muster auf der Vorder- und Rückseite haben mich etwas verzweifeln lassen. Ist aber meine eigene Schuld: hätte ich die Seiten ausgedruckt, hätten ich sie nebeneinander legen können. So musste ich im digitalen Reihenzähler hin und her springen. Aber hey - dafür hat irgend jemand die Scroll-Funktion erfunden 👌


Und damit gehts hier und jetzt zur Galerie:

📸 Fotosession 📸

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

Hier noch ein paar Details:

https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/

💬... zum Weitersagen und Mitnehmen ...💬

https://grits-strickerei.blogspot.com/2025/02/neues-jahr-neue-technik.htmlhttps://grits-strickerei.blogspot.com/2025/02/neues-jahr-neue-technik.html

🚧 Das Ende der Geschichte 🚧

Ich zeige meine Socken sehr gerne und das tue ich auch hier: 



    💖💖💖


    Ich sag dann mal "Tschüß" bis zum nächsten Beitrag.
    Hat dir meine kleine Geschichte gefallen, dann schreib mir das in den Kommentar und lass gerne auch ein Abo da 😘 
    Hat sie dir nicht gefallen, dann schreib mir gerne deine (dann bitte auch konstruktive) Kritik in den Kommentar - dankeee 💖Deine Grit
    https://grits-strickerei.blogspot.com/



    4 Kommentare:

    1. Danke schön, liebe Grit für diesen wunderbaren Bericht zu den ZojaSocks. Die Auswahl der Farben ist perfekt für dein Sockenpaar und gefällt mir sehr gut. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass du mitgestrickt hast.

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Vielen Dank für dein Lob, liebe Barbara! Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Abenteuer mit euch 💕

        Löschen
    2. Danke für dein teilhaben lassen deiner Socken des KAL 2025 von Stockshype. Und ich habe auch mit dem Anschlag gekämpft. Bzw mein Hirn hatte Knoten. Danke für deinen Link hierzu. Ich werde diese Socken nochmal stricken. Auch finde ich deiner 10.000 Yard Challenge spannend. Gutes Durchhalten

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Vielen Dank für deinen Kommentar und viel Spaß mit deinen Socken, liebe Susanne 🥰

        Löschen

    Vielen Dank für deinen Kommentar - bitte beachte vor (!!!) deiner Freigabe die Datenschutzhinweise.
    Danke und beste Grüße!