Und schon sind wir bei meiner never ending story gelandet:
⚖️ 𝕎𝕠𝕝𝕝𝕕𝕚ä𝕥 𝟚𝟘𝟚𝟝 ⚖️
Ich bemühe mich, Stashschätze 💰💰, die noch nicht erfasst sind, nachzupflegen und meine Neuzugänge vollständig und zeitnah in der Ravelry-Datenbank zu erfassen, damit ich nicht den Überblick verliere 😅.
Stand 01.01.2025: 176.919,1 Meter / 42.435 Gramm
Stashschätze / Mindergewicht:
➕ 120,0 m / 50 gr Lana Grossa Cool Wool Big Farbe 902 - Stash-Fund
➕ 120,0 m / 50 gr Lana Grossa Cool Wool Big Farbe 902 - Stash-Fund
➕ 420,0 m / 100 gr Supergarne Aktiv 4fach Farbe 2247 - Stash-Fund
➕ 10,1 m / 1 gr Mehrgewicht DK Sockyarn Mothy & The Squid
🟰 670,1 m / 201 gr Stashschätze
➡️ Korrektur 01.01.2025: 177.589,1 Meter / 42.636 Gramm
Zu- und Abgänge im laufenden Monat:
➖ 431,9 m / 118 gr Dibadu Funnies für Seedling
➖ 94,1 m / 42 gr Mothy & Squid DK für Anni Scarf
Zu- und Abgänge insgesamt:
Januar ................ ➖ 533,3 m / ➖ 178 gr
Februar .............. 0,0 m / 0 gr
März ..................... ➖ 29,2 m / ➖ 1 gr
April ...................... ➖ 526,0 m / ➖ 160 gr
Mai ........................
Juni ........................
Juli .........................
August ..................
September .........
Oktober ...............
November ...........
Dezember ...........
State of Stash per 30.04.2025: 176.500,6 Meter / 42.297 Gramm
➤ Differenz zum Jahresanfang: ➖ 1.088,5 Meter / ➖ 339 Gramm 😀
In diese Kategorie passen auch die folgenden Challenges:
Wollsparen Meter für Meter nach Kassel
&
Whole 10.000 Yards Challenge
Weiter geht es in diesem Jahr mit meinem Versuch, möglichst viel Garn aus meinem Stash zu verstricken. Dabei helfen sollen mir weiterhin diese beiden Challenges auf Instagram... Den Verlauf dokumentiere ich im Bullet Journal und natürlich "aufgehübscht" für dich auch hier.
Im Januar habe ich
- bei beiden Herausforderungen fast Halbzeit erreicht und
- nach einer "Nullrunde" im Februar
- im März erst weiter abgebaut und bin dann
- in der #Whole10000yards Challenge dank der Funnies wieder zurück zum Anfang gewandert.
Denn das Garn war zwar geschenkt, aber ich habe mich aktiv darum beworben. Ein Anfang ist aber wieder gemacht, die 4 Mützchen schlagen mit 335,7 yd zu Buche 💪 - im April wieder "Gas gegeben", also - so ein bisschen zumindest 💃
🎨 𝔸𝕟𝕕𝕖𝕣𝕖 (𝕜𝕣𝕖𝕒𝕥𝕚𝕧𝕖) 𝔻𝕚𝕟𝕘𝕖 🎨
✍ Kreative Kritzeleien und Bullet Journal ✍
Auch in diesem Jahr zeige ich euch gerne wieder, wie ich mein Bullet Journal gestalte, wenn ich es nicht vergesse, sogar schon im Beitrag, ehe der Monat beginnt 😉
🍪 Heute back' ich, morgen brau' ich 🍪
Der 💖Mann und ich hatten in der Vergangenheit das wahnsinnige Glück, dass die weltbeste Schwiegermama nicht nur gerne sondern auch sehr gut gekocht hat. Ich weiß gar nicht, wie oft sie für 4 Personen 3 verschiedene Gerichte gezaubert hat... Diese Zeiten sind vergangen und so langsam erweitern wir unseren Speiseplan um die Gerichte, die sie und nur sie gezaubert hat. Weil sie sich aber nicht nur die Liebe zum Kochen und Backen sondern auch den Namen mit meiner Mom geteilt hat,
gibt es die Kategorie:
Aus Bärbels Kochbuch
Im April habe ich mich wieder an die Kochkünste der weltbesten Schwiegermama erinnert und deshalb gab es unter anderem
Sol-Ei, fast nach Bärbels Anleitung
Nachdem ich letzten Jahr die Anweisung, die Gewürze "anzurösten" sehr wörtlich genommen und damit meine Küche einer Reizgas-Attacke ausgesetzt habe 😲😷, war ich dieses Jahr vorsichtiger und habe den Herd etwas heruntergedreht beim Ansatz des Suds. Orientiert habe ich mich wieder an diesem Rezept von Jannik Degner
klick 💻. Ich habe die Mengen lediglich auf 1,5 l Wasser und 15 Eier angepasst (und die kleine Chili vergessen). Der 💖Mann ist begeistert, also war es scheinbar richtig so 👀
Bärbels Nudelsalat
durfte zum Osterfeuer natürlich nicht fehlen, ich habe fast die doppelte Menge zubereitet mit 500 Nudeln und 1 kg Jagdwurst und wieder wurde alles aufgefuttert, so langsam habe ich den Dreh raus 😊
Vorbereitung und Maibowle
Im letzten Jahr habe ich ein paar Waldmeisterpflänzchen in einen Blumenkübel eingesetzt und wurde in diesem Jahr schon mit 3 Ernten belohnt. Ich habe insgesamt 1,5 l Waldmeister-Sirup angesetzt und zum Osterfeuer gab es Maibowle mit "frischem" Waldmeister. Also - natürlich durfte der vorher einen Tag welken, ehe ich ihn in einem Kaffeefilter verpackt im Wein seine Aromen entzogen habe 💖.
Die Basis für den Sirup bildet dieses Rezept -
klick 💻, ich habe den Zuckeranteil minimal reduziert und natürlich den Waldmeister vorher nicht abgewogen, wäre ja zu einfach 😂
Goldtröpfchen-Kuchen
Der 💖-Mann ist mal wieder ein Jahr älter geworden und er liebt Käsekuchen in fast jeder Variante... also gab es mal wieder Quarkkuchen nach dem Rezept, nach dem ich meinen allerersten Kuchen selbst gebacken habe. In diesem internet kursiert das Rezept unter Goldtröpfchen-Kuchen, falls du "mein" Rezept haben möchtest, sag einfach Bescheid 🥰
In der Kategorie
Selbst ausgedacht abgeguckt und für gut befunden
wurden nicht nur Eier für Ostern gefärbt
sondern auch Brot und Hefezopf gebacken. Ideengeber hierfür waren wieder einmal Frau Brotwein
klick 💻 und weil es im letzten Jahr mit dem Rezept so gut funktioniert hat, auch wieder nach Anleitung der Tiroler Destillerie
klick 💻
Von meinem letzten Kreativ-Wochenende habe ich ein Rezept für einen
Sizilianischen Orangenkuchen
und genau dieses Rezept
klick 💻 musste ich natürlich auch austesten: