Also lehn dich zurück 💺, genieß deinen Lieblings-Kaffee (oder Tee) ☕
und meinen Beitrag 😘
Ingos Dehnungsfugen
📑 Zahlen, Daten, Fakten 📑
- Design von Nicola Susen aka Nicolor, hier geht es zur Kaufanleitung: klick 💻
- erforderliche Techniken:
➤ Maschen aufnehmen, tiefergestochene Doppelmaschen stricken, im Maschenstich abketten
➤ rechte und linke Maschen stricken - erforderliche Materialien:
➤ Sockengarn in (light) fingering weight, also zwischen 365 und 425 m auf 100 gr
➤ Nadeln in NS 2,5 mm, ich habe mich wieder einmal für die Addi CraSyTrio Novel Long entschieden
➤ Maschenmarkierer, ggf. Vernähnadel, Schere - mein tatsächlicher Verbrauch für ein Paar Socken in Größe 43:
83 gr Sockenwolle von Opal mit 425 m Lauflänge auf 100 gr - Strickzeit: Begonnen habe ich die Socken Mitte Oktober und fertiggestellt Anfang November. In den 2,5 Wochen war genug Zeit, um auch an anderen Projekte zu werkeln 😏
📌 Anmerkungen / Erkenntnisse 📌
- #Wollsparen & #MeterFürMeterNachKassel - das Projekt sorgt auf dem Weg zum Wollfest 2026 mit 352,8 m verstricktem Garn zu einer weiteren, nämlich der 9., Etappe von 1.129 m auf dem Weg nach Kassel und spielt dabei 7,06 EUR ins Sparschein ein
- #Whole10000Yards - 352,8 m entsprechen 385,8 yd, die aus meinem Stash verschwunden sind, damit habe ich seit dem Re-Start im März insgesamt 6.189,0 von 10.000 yd verarbeitet, ohne Garne dazuzukaufen
- natürlich zeige ich die Socken auch sehr gerne in der Ravelry-Gruppe von Lanaphilia, dort wurde nämlich ein Dehnungsfugen-KAL ins Leben gerufen und den habe ich hiermit gemeistert 💪
- last but not least fließen die verbrauchten Gramm und Meter in die #Wolldiät2025 mit ein
💬... zum Weitersagen und Mitnehmen ...💬
🚧 Das Ende der Geschichte 🚧
Ich zeige meine Stulpen sehr gerne und das tue ich auch hier:
- in den Sammlungen StrickLust und Lieblingsstücke
- und zu Froh und Kreativ von "... ein kleiner Blog ..."






















































