💁ggf. werden Kooperationen deutlich gekennzeichnet🙋
Also lehn dich zurück 💺, genieß deinen Lieblings-Kaffee (oder Tee) ☕und meinen Beitrag 😘
Also lehn dich zurück 💺, genieß deinen Lieblings-Kaffee (oder Tee) ☕und meinen Beitrag 😘
💖💖💖
💖💖💖
Work in Progress - Juni 2025
💖💖💖
Im Juni hat ganz viel "Leben 1.0" stattgefunden, nicht immer war das kompatibel zu meinen kreativen Tätigkeiten. Was ich tatsächlich so gewerkelt habe, findest du in diesem Blogpost - viel Spaß beim Lesen!
💖💖💖
Es geht los mit:
🧶𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕊𝕥𝕣𝕚𝕔𝕜𝕖𝕣𝕖𝕚𝕖𝕟 🧶
💃 𝕂𝔸𝕃 𝕦𝕟𝕕 ℂ𝕙𝕒𝕝𝕝𝕖𝕟𝕘𝕖𝕤 💃
Lanaphilia Lotto 2025
Ich stricke auch in diesem Jahr wieder mit im Lottospiel in der Ravelry-Gruppe von Lanaphilia. Dieses Jahr werde ich wie bereits 2024 etwas Druck aus dem Spiel nehmen und in der Lightversion mitspielen. Das bedeutet, dass ich "nur" mit den Zahlen 1 - 6 spiele, die in den ungeraden Monaten gezogen werden.
Die erste Zahl ist die Nummer 3 - für mich hieß es also im Januar und Februar: Fokus auf "wip".
Da die zweite Zahl die Nummer 1 war, ging es es im März und April weiter mit "wip".
Die 3. Zahl für Mai und Juni lautet 5 - und weiter ging es mit meinen "wip"
Die 4. Zahl ist gezogen, die 4 ist dran: "cast on" ist das Motto der Monate Juli und August
Hier geht es zu meiner Projektseite auf Ravelry: klick 💻, mein Lottoschein sieht nun so aus.
Lanaphilia Bingo
Nach einem Jahr Auszeit habe ich mir die Bingokarte aus der gleichen Ravelry-Gruppe noch einmal angesehen und mich dazu entschlossen, dem Ganzen doch noch eine Chance zu geben und hier mein link zur Projektseite auf Ravelry klick 💻 und meine Karte - so langsam kommt ein Kreuz zum anderen:
UfO-Bingo
Ich habe natürlich wieder einige Projekte mit ins Neue Jahr genommen. Wie in der Vergangenheit versuche ich natürlich, sie endlich auf die eine oder andere Art zu vollenden. Parallel dazu habe ich ja Ende Dezember festgestellt, dass mein Stash theoretisch für die nächsten 18 Jahre und 5 Monate ausreichen müsste, wenn sich Garne und Designs vertragen 😅
Also werde ich auch in diesem Jahr weiter mit den Mädels in der WhatsApp-Gruppe UfO-Bingo spielen!
Hier ist meine Jahreskarte mit den Langzeit-Projekten - diese Karte aktualisiere ich nur, wenn tatsächlich ein Projekt beendet wird:
Die einzelnen Monatskarten ergänze ich hier, wie bereits im letzten Jahr gilt folgende Legende:
- 🙂 - das Projekt ist fertig
- ✨ - ich habe in diesem Monat daran gestrickt
- 🐸 - ich habe es geribbelt
DucathiSocksChallenge
Im Zeitraum vom 15.01.2025 bis 15.12.2025 wollen wir gemeinsam (mindestens) ein Paar Colorwork-Socken nach Anleitungen von Frau Ducathi stricken.
Ich muss zugeben, ein "KAL" ist bei mir ein Garant dafür, dass ich nicht oder nicht rechtzeitig fertig werde, deshalb ist es kein KAL sondern eine Jahres-Challenge 😅 geworden. Wenn du gerne mit uns auf diese Strickreise gehen möchtest, selbst einmal Colorwork stricken magst oder einfach nur neugierig bist, dann schließe dich uns gerne auf Instagram an, du findest uns unter unseren nicknames @gritsstrickerei und @dreissiggrad_handmade und unter dem Hashtag #ducathisockschallenge .
Ganz ehrlich? Mit dieser Resonanz auf unsere Ankündigung hätten weder Claudia noch ich gerechnet, wir wurden komplett überrannt 💃💃💃
Hier sind noch einmal unsere Meilensteine bis zum 15.12.2025 und im Anschluss meine Ergebnisse zum jeweiligen Termin:
1. Meilenstein: 15.01.2025 - 14.02.2025: Auswahl des Musters
Tja, was soll ich sagen, außer "wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" vielleicht 😆
Eigentlich hatte ich mich auf 2 Muster eingeschossen, den Zwergenaufstand und die Wood Walk Socks. Und dann kam das neue Design von Ducathi raus und nun - tatatataaa - werden es die ♫♪ Lessons in Love ♫♪
Eigentlich hatte ich mich auf 2 Muster eingeschossen, den Zwergenaufstand und die Wood Walk Socks. Und dann kam das neue Design von Ducathi raus und nun - tatatataaa - werden es die ♫♪ Lessons in Love ♫♪
2. Meilenstein: 15.02.2025 - 14.04.2025: Auswahl des Garns
Nachdem ich mich eigentlich schon festgelegt und das auch in der "1000 Gramm Challenge Mit SockeUndMeer" auf Instagram veröffentlicht hatte, fiel mir auf, dass ich nicht ein sondern 2 Kontrastgarne benötige - und deshalb habe ich mich noch einmal umentschieden.
Nun ja, bis zum Erreichen des Meilensteins ist ja noch etwas Zeit, mal sehen, was mir in meinem wankelmütigen Kopf noch so einfällt 🙈,
3. Meilenstein: 15.04.2025 - 14.06.2025: Erlernen und festigen von Techniken
Der Plan: Ich nehme diesen Meilenstein zum Anlass, mich noch einmal etwas intensiver mit meinen Strick-Fingerringen zu befassen und ganz vielleicht die Ladderback-Technik auszuprobieren. Diese Technik brauche ich zwar nicht für die Muster von Ducathi, aber lernen kann ich ja trotzdem 😉
Die Realität: ich habe mir von einer lieben Strickfreundin Ladderback zeigen lassen, aber nicht eine Masche selbst gestrickt ...
4. Meilenstein: 15.06.2025 - 14.07.2025: Endlich - wir schlagen an und versuchen uns am Muster
Es geht los! In einem Insta-Live haben Claudia und ich gemeinsam begonnen - und ich habe zunächst mehr rückwärts als vorwärts gestrickt... aber heute kann ich voll Stolz zeigen, dass ich doch voran gekommen bin: der 1. Schaft ist fertig und die erste Ferse begonnen 💕
KnitHappensMonatsChallenge
Selbstverständlich kam ich nicht an dieser Challenge vorbei... wie auch, wenn ich heute noch bedaure, dass Michèle ihren Videopodcast aufgegeben und Melli schon seit Ewigkeiten keine Folge mehr aufgenommen hat. Und ja, selbstverständlich verstehe ich die Beweggründe der beiden, aber schade ist es doch 😅. Umso erfreuter war ich Ende 2024, dass die beiden sich zusammengetan haben, um einen monatlichen Videopodcast namens "Knit Happens" ins Leben zu rufen - hier geht es zum YouTube-Kanal, klick mal hin, lass ein Abo und ein bisschen Liebe da, wenn du magst: klick 💻
Ende Dezember kamen die beiden dann mit ihrer Monats-Challenge für 2025 ums Eck: jeden Monat stellen sie sich und uns Zuschauern vor eine neue Herausforderung. Ich bin gespannt, was sie sich so ausgedacht haben, diese Themen stehen fest:
- ✅ Januar: Ran an die Nadeln! Es wird Zeit, dein ältestes Vorhaben in die Tat umzusetzen!
- ⛔ Februar: Machen wir unsere Socken-, Mützen- und Handschuh-WIPs fertig!
- ✅ März: Wir zaubern Resteprojekte!
- April (bis Juni): Wir stricken unseren Traumpullover! (ehe du fragst: ja, mit langen Ärmeln!)
Hier bin ich immer noch hin und her gerissen, ob ich einen neuen Pullover beginne oder vielleicht doch zuerst den fast fertigen beende ... - ✅ Mai: Alles neu macht der Mai x2: probiere eine neue Technik aus oder verarbeite einen Wollfest-Schatz - das 2. habe ích getan, aber natürlich bin ich nicht rechtzeitig fertig geworden 😉
- ⛔ Juni: gestrickte Unterwäsche - sorry Mädels, da bin ich raus 👀
- Juli: es geht um gestrickte Sommerteile - oh, ich hab da so ein oder zwei Teilchen im Kopf 😅
💖💖💖
🧶 𝕊𝕥𝕣𝕚𝕔𝕜𝕫𝕖𝕦𝕘 🧶
🧷 Aktuell auf den Nadeln 🧷
... befinden sich noch immer meine oben genannten 9 Langzeitprojekte:
Gestrickt habe ich im Juni an
Feeling Good Legwarmers:
- Anleitung: "Feeling Good Legwarmers" von Nathalie Denys, zur kostenfreien Anleitung geht es hier. klick 💻
- Garne: eines der handgefärbten Garne in meinem Vorrat, das schon ganz lange auf ihre Bestimmung wartet, ein 100% Merino-Garn in fast solidem Lila. Dazu ein Stash-Schatz, der sich bisher erfolgreich vor seiner Registrierung versteckt hatte: eine Sockenwolle von Supergarne Aktiv 4fach - in lila mit bunten Speckles
- Nadeln: Lykke Shorties mit langem Seil in 3,5 mm
- Ich stricke beide Stulpen gleichzeitig mit Magic Loop und habe nun endlich zur Schere gegriffen, die Garne neu gewickelt und angesetzt uns - schon gehts voran!
Immer mal ein bisschen ging es weiter an meinem Projekt
Frühchenmützen:
- Anleitung: "Frühchenmütze" nach Sarah aka Ein-Koffer-voll-Wolle. Hier geht es zur kostenlosen Anleitung auf Ravelry: klick 💻, ich glaube, Sarah hat die Anleitung auch als Video auf ihrem YouTube-Kanal hinterlegt.
- Garn: Sockenwolle, im März habe ich Reste aus meinem Adventskalender 2021 von Strickeldi-Strackeldi-Struck sowie einen Rest aus einem Kauf aus dem letzten Jahr von Kreative Leidenschaft verstrickt
- Nadeln: ich stricke mal wieder mit meinen Addi Crasytrio Novellong in 2,5 mm
- Gestrickt habe ich nur 1 von 3 geplanten Mützchen, dabei habe ich genau 20 gr Reste der Dibadu-Murmelies verbraucht
- Ich hoffe immer noch, mein eigentliches Ziel zu erreichen, es gibt also weiterhin keine Bilder vom Projekt (aber ab Juli muss ich mich echt ran halten!)
Mein priorisiertes Projekt seit dem 15.06.2025 war aber mein Beitrag in der Ducathi Socks Challenge:
Lessons in Love Socks:
- Anleitung: "Lessons in Love" von Ducathi, zur Kaufanleitung auf Ravelry geht es hier. klick 💻
- Garne:
- das Hauptgarn ist aus der Watercolor-Edition von Laines du Nord und wartet seit Mai 2023 auf sein Projekt
- die Garne für den Colorwork-Teil habe ich letztes Jahr im DIY-Adventskalender gefunden, Basis ist "D'Söckle", gefärbt hat sie Sandra "Kunterbunte Wolle"
- Nadeln: Addi Carsytrio Novel Long in 2,5 mm für die Colorwork-Teile und 2,0 mm für den "Rest"
💖💖💖
🔮 Geplante Projekte 🔮
Ich möchte mir gerne
- weitere Oberteile, am liebsten Cardigans und / oder Shirts stricken, mal schauen, ob ich da ein passendes Projekt für die KnitHappensChallengeJuli finde 👀
- ein paar große Stolen fehlen auch noch im Schrank, da kommt der das LEO-Tuch von Lanaphilia gerade Recht - der ursprüngliche KAL ist beendet, aber zum Glück startet direkt der nächste KAL mit Projekten aus Lanaphilias Ideenschmiede
- ein Hochzeitsgeschenk möchte entstehen und vielleicht noch eine Stola für mein Outfit zur Hochzeit
💖💖💖
👗 Finished Objects👗
Wann immer ich ein Projekt beende, stelle ich es hier kurz vor, ggf. ergänzt um einen link zum eigenen Blogpost 👀
Nur 2 Tage zu spät für eine offizielle Teilnahme an der Supersock World Championchip (na, wen erinnert das an die Sockmadness?!?) sind diese Schönheiten fertig geworden:
Batilda Socks
- Anleitung: aktuell noch nicht verfügbar außerhalb der SWC, aber wenn, dann hier: klick 💻
- Garn: ein Stash-Schatz von 2019: Merino Socks von Ovillo
- Nadeln: Addi Crasy Trio Novel Long in 2.5 mm
- Techniken: Maschen aufnehmen, abnehmen, wenden und ohne Zopfnadel verkreuzen
- Meine Statistik:
- gestrickt in 15 Tagen, von Mo bis Fr fast ausschließlich in den halbstündigen Mittagspausen
- das Garn entwickelt ein Eigenleben und zeigt sich in den vielen kleinen Zöpfchen in ganzer Schönheit
- die Anleitung ist sehr ausführlich geschrieben, durch den Wettbewerb aber ohne viel Spielraum für eigene "Ideen"
- Verbrauch in Schuhgröße 39 (64 Maschen): 58,5 gr / 248,6 m
- gelernt: "grafting" nach Steven West
- Blogpost: kommt noch, vielleicht 😅
So langsam bekommt sie Sache Methode: wieder nur 2 Tage zu spät für eine offizielle Rückkehr in den Rennbetrieb der Supersock World Championchip habe ich im Besenwagen mein Paar für Lap 1 beendet:
Morpho Aurora Socks
- Anleitung: aktuell noch nicht verfügbar außerhalb der SWC, aber wenn, dann hier: klick 💻
- Garn: ein weiterer Stash-Schatz von 2019: ein doppelter Sockblank von Die kleine Wollfabrik
- Nadeln: Chiaogoo Shorties in 2.5 mm
- Techniken: Maschen aufnehmen, abnehmen, wenden und verzopfen
- Meine Statistik:
- gestrickt in 18 Tagen, in den Mittagspausen und dank Krankschreibung auch an ein paar Tagen etwas mehr als die übliche halbe Stunde
- dem Garn lag seit 2019 hier im Stash und wartete auf seinen Einsatz, es handelt sich um einen doppelten Sockblank in ganz normaler Sockenwoll-Qualität
- die Anleitung ist sehr ausführlich geschrieben, durch den Wettbewerb aber ohne viel Spielraum für eigene "Ideen"
- Verbrauch in Schuhgröße 42 (68 Maschen): 81,5 gr / 333,6 m
- vertieft: Judy's Magic Cast On und (nicht gefordert) italian Bind Off
- Blogpost: kommt später, eventuell 😅
💖💖💖
Und schon sind wir bei meiner never ending story gelandet:
⚖️ 𝕎𝕠𝕝𝕝𝕕𝕚ä𝕥 𝟚𝟘𝟚𝟝 ⚖️
Ich bemühe mich, Stashschätze 💰💰, die noch nicht erfasst sind, nachzupflegen und meine Neuzugänge vollständig und zeitnah in der Ravelry-Datenbank zu erfassen, damit ich nicht den Überblick verliere 😅.
Stand 01.01.2025: 176.919,1 Meter / 42.435 Gramm
Stashschätze / Mindergewicht:➕ 120,0 m / 50 gr Lana Grossa Cool Wool Big Farbe 902 - Stash-Fund➕ 120,0 m / 50 gr Lana Grossa Cool Wool Big Farbe 902 - Stash-Fund➕ 420,0 m / 100 gr Supergarne Aktiv 4fach Farbe 2247 - Stash-Fund➕ 10,1 m / 1 gr Mehrgewicht DK Sockyarn Mothy & The Squid➕ 425,0 m / 100 gr Die kleine Wollfabrik Sock Blank Eiswasser - Stash-Fund
🟰 1.095,1 m / 301 gr Stashschätze
➡️ Korrektur 01.01.2025: 178.014,1 Meter / 42.736 Gramm
Zu- und Abgänge im laufenden Monat:
➖ 248,6 m / 59 gr Ovillo Merino Socks für Batilda Socken
➖ 333,6 m / 79 gr Sockblank Eiswasser für Morpho Aurora Socken
➖ 73,2 m / 20 gr Dibadu Murmelies für Frühchenmütze
Zu- und Abgänge insgesamt:Januar ................ ➖ 533,3 m / ➖ 178 grFebruar .............. 0,0 m / 0 grMärz ..................... ➖ 29,2 m / ➖ 1 grApril ...................... ➖ 526,0 m / ➖ 160 grMai ........................ ➖ 307,4 m / ➖ 80 grJuni ........................ ➖ 655,4 m / ➖ 158 grJuli ......................... August .................. September ......... Oktober ............... November ........... Dezember ...........
State of Stash per 30.06.2025: 175.962,8 Meter / 42.159 Gramm ➤ Differenz zum Jahresanfang: ➖ 2.051,3 Meter / ➖ 577 Gramm 😀
In diese Kategorie passen auch die folgenden Challenges:
Wollsparen Meter für Meter nach Kassel
&
Whole 10.000 Yards Challenge
Weiter geht es in diesem Jahr mit meinem Versuch, möglichst viel Garn aus meinem Stash zu verstricken. Dabei helfen sollen mir weiterhin diese beiden Challenges auf Instagram... Den Verlauf dokumentiere ich im Bullet Journal und natürlich "aufgehübscht" für dich auch hier.
- Im Januar habe ich bei beiden Herausforderungen fast Halbzeit erreicht und
- nach einer "Nullrunde" im Februar
- im März erst weiter abgebaut und bin dann
- in der #Whole10000yards Challenge dank der Funnies wieder zurück zum Anfang gewandert.
Denn das Garn war zwar geschenkt, aber ich habe mich aktiv darum beworben. Ein Anfang ist aber wieder gemacht, die 4 Mützchen schlagen mit 335,7 yd zu Buche 💪 - seit April und Mai wieder "Gas gegeben", also - so ein bisschen zumindest 💃, aber dennoch
- im Juni für die #MeterFürMeterNachKassel -Challenge mein Ziel ganz klar um 12 km Wegstrecke verfehlt. Einziger Trost: in diesem Jahr fällt Kassel für mich eh aus, also kann ich ganz entspannt ab Juli wieder Meter und Cents für 2026 sparen 😉
💖💖💖
🎨 𝔸𝕟𝕕𝕖𝕣𝕖 (𝕜𝕣𝕖𝕒𝕥𝕚𝕧𝕖) 𝔻𝕚𝕟𝕘𝕖 🎨
✍ Kreative Kritzeleien und Bullet Journal ✍
Auch in diesem Jahr zeige ich euch gerne wieder, wie ich mein Bullet Journal gestalte, wenn ich es nicht vergesse, sogar schon im Beitrag, ehe der Monat beginnt 😉
💖💖💖
🍪 Heute back' ich, morgen brau' ich 🍪
Der 💖Mann und ich hatten in der Vergangenheit das wahnsinnige Glück, dass die weltbeste Schwiegermama nicht nur gerne sondern auch sehr gut gekocht hat. Ich weiß gar nicht, wie oft sie für 4 Personen 3 verschiedene Gerichte gezaubert hat... Diese Zeiten sind vergangen und so langsam erweitern wir unseren Speiseplan um die Gerichte, die sie und nur sie gezaubert hat. Weil sie sich aber nicht nur die Liebe zum Kochen und Backen sondern auch den Namen mit meiner Mom geteilt hat,
gibt es die Kategorie:
Aus Bärbels Kochbuch
Schmandhering (nach hessischer Art)
Freunde waren an der See und haben uns frischen Matjes mitgebracht. Also gab es im Juni Schmandhering (oder Sahnehering, wie es früher bei mir zu Hause hieß) mit Pellkartoffeln😋. Die Basis bildet dieses Rezept - klick 💻- , ich habe lediglich Gurkenwasser und frisch gepressten Zitronensaft ergänzt.
Weit mehr gab es in der Kategorie
Selbst ausgedacht abgeguckt und für gut befunden
Neues aus der Rhabarber-Bar
Weil die Nachbarin Mitleid mit mit mir hatte - danke Heidi 💋- gab es im Juni sogar 2 Rhabarber-Experimente:
- Rhabarberkuchen vom Blech nach Art von Tanja Oma: unten drunter Quark-Öl-Teil und obendrauf Schmandmasse. Wenn man dann vergisst, Quark zu kaufen, behilft man sich eben mit Skyr. Funktioniert auch, allerdings nehme ich beim nächsten mal dann einen Löffel Öl mehr 😉. Das Ergebnis war so lecker, dass nach dem Backtag nur noch wenig Kuchen "für morgen" übrig blieb.
- Aus dem Rest und den kümmerlichen Stengelchen aus meinem Garten habe ich noch 3 Gläser Kompott gekocht, wieder nach diesem Grundrezept. klick 💻. Allerdings habe ich einen kleinen Teil des Wassers durch Cointreaux ersetzt auf Wunsch des Hausherren.
Der Sommer kann kommen, der Hugo ist vorbereitet:
Vor 2 Jahren habe ich nach diesem Grundrezept klick 💻 Sirup angesetzt. Im Sommer war das als Basis für Hugo der "heiße Schei...". In diesem Sommer soll wieder die eine oder andere Gartenparty gefeiert werden, also habe ich die Menge verdoppelt und bin nun stolze Besitzerin von 3x 0,75 l und 3x 0,25 l Holunderblütensirup.
Johannisbeerkuchen mit Quark
Der 💖Mann liebt jede Art von Quarkkuchen und ich möchte gerne die Johannisbeeren aus dem Garten verwerten. Also habe ich in diesem Internet nach einer Lösung gesucht und hier gefunden: klick 💻 Und weil das Ganze echt lecker ist, wird das Rezept gespeichert und bei Gelegenheit wiederholt!
💖💖💖
🏡Unser Traum vom Haus🏡
Es wird Sommer in Haus und Garten ...
- nur 1,5 Jahre musste Robbi der Roboter in meiner Garage auf seinen Einsatz warten, seit Anfang Juni zeigt er uns, dass er zwar mähen möchte, aber zu seinen Bedingungen 😉
- Die Tomatenplantage im Gewächshaus trägt zwar noch grüne, dafür aber auch sehr viele Früchte und die Chilis und Gurken auf der anderen Seite des Gangs blühen um die Wette
- der Wein unterm Carportdach verspricht jetzt schon reiche Ernte und die schwarzen Johannisbeeren werden langsam süß
- à propos Erntezeit:
- in einem ersten Anflug habe ich 640 gr rote Johannisbeeren geerntet und eingefroren. Mal sehen, was daraus werden wird 😅, fürs Erste parken sie im Eisfach
- nur 3 Tage später habe ich die nächsten 540 gr geerntet und keine Sorge, für die gefiederten Mitbewohner im Garten ist noch genug an den Büschen 🤞. Von meiner Beute sind 300 gr in den Kuchen gewandert und ein kleiner Rest in einen Obstsalat.
- die Erdbeeren aus dem Balkonkasten wachsen und gedeihen, gewogen haben wir nichts, aber mehr als nur "eine Handvoll" mit Genuss verspeist 😋
💖💖💖
🎨 Kunst und Kultur 🎨
Zum Monatswechsel Mai/Juni wurde hier im Ortsteil Kirmes gefeiert - natürlich waren wir mit am Start! Am Freitag Abend haben wir die Einlasskasse und die Theke gerockt, am Samstag und Sonntag kräftig gefeiert - dass muss als kultureller Beitrag reichen 😂
💖💖💖
🚧 𝔻𝕒𝕤 𝔼𝕟𝕕𝕖 𝕕𝕖𝕣 𝔾𝕖𝕤𝕔𝕙𝕚𝕔𝕙𝕥𝕖 🚧
Das war er, mein Rückblick auf den Juni - ich hoffe, ich bleibe auch im 2. Halbjahr so kreativ und vor allem so tapfer in meiner Wolldiät 👀
Mit meinen Projekten wandere ich gerne
- in die Sammlungen StrickLust und Lieblingsstücke
- und zu Froh und Kreativ von "... ein kleiner Blog ..."