Mittwoch, 1. Oktober 2025

Elfriede-Socks für den Pinktober

       💁WERBUNG: kostenfreies Muster für den Teststrick🙋
Also lehn dich zurück 💺, genieß deinen Lieblings-Kaffee (oder Tee) ☕
und meinen Beitrag 😘

💖💖💖


https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

Elfriede-Socks im (Kuschel-)Test

💖💖💖

Wann immer Frau Sonnenburg ein neues Design entwickelt, bin ich ganz arg in Versuchung ... 
Damit du weißt, wovon ich rede: hier geht es zu ihrem Blog klick 💻 und ihrem Ravelry-Profil: klick💻

Als sie im Frühjahr davon gesprochen hat, dass sie ein Sockenmuster "in pink" entwirft, saßen da Engelchen und Teufelchen auf meiner Schulter: der eine so: "das wird ein tolles Design, das musst du teststricken, wenn du darfst!" und der andere so: "Pink!!! Ernsthaft??? Du willst doch keine Wolle kaufen und pinke Wolle schon dreimal nicht!" Du darfst dir selbst aussuchen, wer der Engel und wer der Teufel war 😈😇...

Im Ergebnis dieser Diskussion bin ich im Stash abgetaucht und mit 3 verschiedenen "pinken" Garnen wieder an der Oberfläche angekommen, aber eigentlich war schon klar, welches Garn gewinnen würde. Und deshalb folgen hier die üblichen 

💖💖💖


📑 Zahlen, Daten, Fakten 📑

  • Design von Sandra Sonnenburg, hier geht es zur Kaufanleitung: klick 💻
  • erforderliche Techniken:
    ➤ Maschen italienisch aufnehmen
    ➤ rechte und linke Maschen stricken
  • erforderliche Materialien:
    ➤ Sockengarn in (light) fingering weight, ideal ist eine Lauflänge von 400 m bis 425 m auf 100 gr
    ➤ Nadeln in NS 2,5 mm, ich habe mich wieder einmal für die Addi Crasytrio Novel Long entschieden
    ➤ Maschenmarkierer, ggf. Vernähnadel, Schere
  • mein tatsächlicher Verbrauch für ein Paar Socken in Größe 41:
    85 gr Sockenwolle von MCN Twist Sock mit 365 m Lauflänge auf 100 gr aus meinem Stash 
  • Strickzeit: knapp 28 Tage, allerdings hatte ich zu Beginn Urlaub, also dank Haus und Garten weniger Strickzeit als gedacht und an eigene Tagen gar keine Strickzeit, realistisch wären ca. 2 Wochen mit je 1 Std Strickzeit👀

📌 Anmerkungen / Erkenntnisse 📌

💡 neu gelernt💡
habe ich ich, dass es nichts nutzt, wenn man sich einredet, dass man sich genau an die Anleitung hält - man sollte es auch tun 🙈

💖 geändert und angepasst 💖 

habe ich den Anfang und das Ende: 
  • Sandra hat direkt nach der Maschenaufnahme losgelegt, ich habe im Sinne der besseren Elastizität 4 Vorbereitungsreihen gearbeitet
  • wer lesen kann, ist klar im Vorteil und hat dann 5 Rüschen am Schaft - ich habe nur 4 gestrickt und mich dafür bei Sandra ganz dolle entschuldigt (und ihr sogar eine Operation am offenen Socken angeboten, aber zum Glück wollte sie das dann doch nicht)
  • ich mag es nicht, wenn Maschen an der Fußspitze einfach zusammengezogen werden, also habe ich wieder den Maschenstich ohne Nähnadel nach Crasy Sylvie verwendet: klick zum Video 🎥

📝 Zum Projekt📝

Hinter Sandras Idee zu den Socken verbirgt sich eine sehr persönliche Geschichte, an der sie uns teilhaben lässt in Ihrer Anleitung. Danke dafür, liebe Sandra!

Als Folge dieser Geschichte bat Sandra darum, dass wir Testerinnen entweder grünes Garn im Sinne der "Aktion Grüne Socke" oder eben pinkes Garn für den Pinktober oder "Breast Cancer Awareness Month" verwenden. Wenn irgend möglich, dann auf Basis der Pinta von Pascuali.

Nun ist mein Stash ja nicht so ganz klein, aber grüne und pinke Garne sind Mangelware ... ich bin ganz tief eingetaucht und mit 3 Schönheiten wieder ans Licht gekommen. Gewonnen hat ein Garn, das ich im Rahmen eines Kickstarter-Projekts  für "Bipoc in Fibre" gekauft habe. Das hat nur leider zum EInen nur 365 m auf 100 gr und ist zum Anderen so schön perlig verzwirnt, dass ich nach dem Wickeln beim Stricken Wollko...tze produziert habe. Vielleicht war das der Grund, warum ich die Angabe für die 5. Rüsche erst beim letzten Korrektur-Lesen wahrgenommen habe 😯


🏆Challenges 🏆
  • #Wollsparen & #MeterFürMeterNachKassel - dieses Projekt sorgt mit 313,1 m verstricktem oder verheddertem Garn zu weiteren 1.001,9 m auf dem Weg nach Kassel und spielt dabei 6,26 EUR ins Sparschein ein auf dem Weg zum Wollfest 2026
  • #Whole10000Yards - 313,1 m entsprechen 342,4 yd, die aus meinem Stash verschwunden sind, damit habe ich seit dem Re-Start im März insgesamt 4.433,5 von 10.000 yd verarbeitet, ohne Garne dazuzukaufen
  • last but not least fließen die verbrauchten Gramm und Meter in die #Wolldiät2025 mit ein

👍 Fazit 👍
Wie immer ist die Anleitung als solche sehr gut und ausführlich geschrieben, die persönliche Geschichte auf dem Weg dahin hat mich stark berührt -aus Gründen-.

Sandra hat sich ganz bewusst dafür entschieden, diese Anleitung trotz #socktober und #pinktober nicht kostenfrei zur Verfügung zu stellen: alle Erlöse aus dem Verkaufen spendet sie an die UKSH, die ihr im letzten Jahr sehr gut beigestanden und ihr geholfen haben. In diesem Klinikum wird auch Forschung betrieben, und die kostet bekanntlich Geld - also: (vollkommen ohne Auftrag) meine Empfehlung zum Kauf ist klar 👍


Und damit gehts hier und jetzt zur Galerie:

📸 Fotosession 📸

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

Hier noch ein paar Details:
https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

💬... zum Weitersagen und Mitnehmen ...💬

https://grits-strickerei.blogspot.com/2025/10/elfriede-socks-fur-den-pinktober.htmlhttps://grits-strickerei.blogspot.com/2025/10/elfriede-socks-fur-den-pinktober.html


💖💖💖

🚧 Das Ende der Geschichte 🚧

Ich zeige meine Stulpen sehr gerne und das tue ich auch hier: 


💖💖💖


Ich sag dann mal "Tschüß" bis zum nächsten Beitrag.
Hat dir meine kleine Geschichte gefallen, dann schreib mir das in den Kommentar und lass gerne auch ein Abo da 😘 
Hat sie dir nicht gefallen, dann schreib mir gerne deine (dann bitte auch konstruktive) Kritik in den Kommentar - dankeee 💖Deine Grit
https://grits-strickerei.blogspot.com/