Sonntag, 5. Oktober 2025

Work in Progress 2025-09

     💁ggf. werden Kooperationen deutlich gekennzeichnet🙋
Also lehn dich zurück 💺, genieß deinen Lieblings-Kaffee (oder Tee) ☕und meinen Beitrag 😘


💖💖💖


https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

Work in Progress - September 2025


💖💖💖


Das war, der September - vorbei ist der Rest vom Sommerurlaub, die Hochzeitsfeiern der Nichte und ihres Mannes sind (eine schöne) Geschichte, im Garten war viel zu tun und ganz nebenbei habe ich gestrickt, gelesen, Obst verarbeitet ... 

💖💖💖


Es geht los mit: 

🧶𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕊𝕥𝕣𝕚𝕔𝕜𝕖𝕣𝕖𝕚𝕖𝕟 🧶

💃 𝕂𝔸𝕃 𝕦𝕟𝕕 ℂ𝕙𝕒𝕝𝕝𝕖𝕟𝕘𝕖𝕤 💃

Lanaphilia Lotto 2025

Ich stricke auch in diesem Jahr wieder mit im Lottospiel in der Ravelry-Gruppe von Lanaphilia. Dieses Jahr werde ich wie bereits 2024 etwas Druck aus dem Spiel nehmen und in der Lightversion mitspielen. Das bedeutet, dass ich "nur" mit den Zahlen 1 - 6 spiele, die in den ungeraden Monaten gezogen werden.

Die erste Zahl ist die  Nummer 3 - für mich hieß es also im Januar und Februar: Fokus auf "wip".
Da die zweite Zahl die Nummer 1 war, ging es es im März und April weiter mit "wip".
Die 3. Zahl für Mai und Juni lautet 5 - und weiter ging es mit meinen "wip"
Die 4. Zahl ist die 4: "cast on" war das Motto der Monate Juli und August
Nun wird es einfach: sowohl die 2 als auch die 6 heißen "cast on / wip" 🤷, da in diesem Jahr der Teststrick für den Kalender 2026 von Die Kleine Wollfabrik ausfällt. 

Hier geht es zu meiner Projektseite auf Ravelryklick 💻, mein Lottoschein sieht nun so aus.

https://grits-strickerei.blogspot.com/

Was genau ich im September gestrickt habe, siehst du weiter unten 🥰

Lanaphilia Bingo

Nach einem Jahr Auszeit habe ich mir die Bingokarte aus der gleichen Ravelry-Gruppe noch einmal angesehen und mich dazu entschlossen, dem Ganzen doch noch eine Chance zu geben und hier mein link zur Projektseite auf Ravelry klick 💻 und meine Karte - so langsam kommt ein Kreuz zum anderen:

https://grits-strickerei.blogspot.com/

UfO-Bingo

Ich habe natürlich wieder einige Projekte mit ins Neue Jahr genommen. Wie in der Vergangenheit versuche ich natürlich, sie endlich auf die eine oder andere Art zu vollenden. Parallel dazu habe ich ja Ende Dezember festgestellt, dass mein Stash theoretisch für die nächsten 18 Jahre und 5 Monate ausreichen müsste, wenn sich Garne und Designs vertragen 😅

Also werde ich auch in diesem Jahr weiter mit den Mädels in der WhatsApp-Gruppe UfO-Bingo spielen! 

Hier ist meine Jahreskarte mit diesen Langzeit-Projekten - diese Karte aktualisiere ich nur, wenn tatsächlich ein Projekt beendet wird: 

https://grits-strickerei.blogspot.com/

Die Monatskarten des 2. Halbjahrs ergänze ich hier, wie bereits im letzten Jahr gilt folgende Legende (und wenn du dich fragst, wie es im 1. Halbjahr aussah, schau mal hier nach klick 💻:
  • 🙂 - das Projekt ist fertig, vielleicht sogar schon seit ein (paar) Monaten
  • ✨ - ich habe in diesem Monat daran gestrickt 
  • 🐸 - ich habe es geribbelt, irgendwann in diesem Jahr
https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/

DucathiSocksChallenge

Im Zeitraum vom 15.01.2025 bis 15.12.2025 wollen wir gemeinsam (mindestens) ein Paar Colorwork-Socken nach Anleitungen von Frau Ducathi  stricken. 

Ich muss zugeben, ein "KAL" ist bei mir ein Garant dafür, dass ich nicht oder  nicht rechtzeitig fertig werde, deshalb ist es kein KAL sondern eine Jahres-Challenge 😅 geworden. Wenn du gerne mit uns auf diese Strickreise gehen möchtest, selbst einmal Colorwork stricken magst oder einfach nur neugierig bist, dann schließe dich uns gerne auf Instagram an, du findest uns unter unseren nicknames @gritsstrickerei und @dreissiggrad_handmade und unter dem Hashtag #ducathisockschallenge .

Ganz ehrlich? Mit dieser Resonanz auf unsere Ankündigung hätten weder Claudia noch ich gerechnet, wir wurden komplett überrannt 💃💃💃

Hier sind noch einmal unsere Meilensteine bis zum 15.12.2025 und im Anschluss meine Ergebnisse zum jeweiligen Termin:

https://grits-strickerei.blogspot.com/Dreissiggrad_Handmade, Grits Strickerei, Ducathi Socks Challenge 2025

1. Meilenstein: 15.01.2025 - 14.02.2025: Auswahl des Musters

Tja, was soll ich sagen, außer "wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" vielleicht 😆
Eigentlich hatte ich mich auf 2 Muster eingeschossen, den Zwergenaufstand und die Wood Walk Socks. Und dann kam das neue Design von Ducathi raus und nun - tatatataaa - werden es die ♫♪ Lessons in Love ♫♪

2. Meilenstein: 15.02.2025 - 14.04.2025: Auswahl des Garns

Nachdem ich mich eigentlich schon festgelegt und das auch in der "1000 Gramm Challenge Mit SockeUndMeer" auf Instagram veröffentlicht hatte, fiel mir auf, dass ich nicht ein sondern 2 Kontrastgarne benötige - und deshalb habe ich mich noch einmal umentschieden. 
Nun ja, bis zum Erreichen des Meilensteins ist ja noch etwas Zeit, mal sehen, was mir in meinem wankelmütigen Kopf noch so einfällt 🙈, 

3. Meilenstein: 15.04.2025 - 14.06.2025: Erlernen und festigen von Techniken

Der Plan: Ich nehme diesen Meilenstein zum Anlass, mich noch einmal etwas intensiver mit meinen Strick-Fingerringen zu befassen und ganz vielleicht die Ladderback-Technik auszuprobieren. Diese Technik brauche ich zwar nicht für die Muster von Ducathi, aber lernen kann ich ja trotzdem 😉
Die Realität: ich habe mir von einer lieben Strickfreundin Ladderback zeigen lassen, aber nicht eine Masche selbst gestrickt ... 

4. Meilenstein: 15.06.2025 - 14.07.2025: Endlich - wir schlagen an und versuchen uns am Muster

Es geht los! In einem Insta-Live haben Claudia und ich gemeinsam begonnen - und ich habe zunächst mehr rückwärts als vorwärts gestrickt... aber heute kann ich voll Stolz zeigen, dass ich doch voran gekommen bin: der 1. Schaft ist fertig und die erste Ferse begonnen 💕

5. Meilenstein: 15.07.2025 - 14.09.2025: ein erster Zwischenstand

Claudia und ich haben ein erstes Fazit gezogen - was hat gut bisher gut funktioniert und was nicht und wie weit sind wir denn eigentlich schon gekommen? 
Ganz genau kannst du hier mein Fazit vom Juli  klick 💻 und September klick 💻 nachlesen.💃
Vielleicht, aber nur ganz eventuell plane ich gerade ein weiteres Paar, aber das ist noch nicht spruchreif 🙈


KnitHappensMonatsChallenge

Selbstverständlich kam ich nicht an dieser Challenge vorbei... wie auch, wenn ich heute noch bedaure, dass Michèle ihren Videopodcast aufgegeben und Melli schon seit Ewigkeiten keine Folge mehr aufgenommen hat. Und ja, selbstverständlich verstehe ich die Beweggründe der beiden, aber schade ist es doch 😅. Umso erfreuter war ich Ende 2024, dass die beiden sich zusammengetan haben, um einen monatlichen Videopodcast namens "Knit Happens" ins Leben zu rufen - hier geht es zum YouTube-Kanal, klick mal hin, lass ein Abo und ein bisschen Liebe da, wenn du magst: klick 💻

Ende Dezember kamen die beiden dann mit ihrer Monats-Challenge für 2025 ums Eck: jeden Monat stellen sie sich und uns Zuschauern vor eine neue Herausforderung. Ich bin gespannt, was sie sich so ausgedacht haben, diese Themen stehen fest:
  • ✅ Januar: Ran an die Nadeln! Es wird Zeit, dein ältestes Vorhaben in die Tat umzusetzen!
  • ⛔ Februar: Machen wir unsere Socken-, Mützen- und Handschuh-WIPs fertig!
  • ✅ März: Wir zaubern Resteprojekte!
  • April (bis Juni): Wir stricken unseren Traumpullover! (ehe du fragst: ja, mit langen Ärmeln!) 
    Hier bin ich immer noch hin und her gerissen, ob ich einen neuen Pullover beginne oder vielleicht doch zuerst den fast fertigen beende ...
  • ✅ Mai: Alles neu macht der Mai x2: probiere eine neue Technik aus oder verarbeite einen Wollfest-Schatz - das 2. habe ích getan, aber natürlich bin ich nicht rechtzeitig fertig geworden 😉
  • ⛔ Juni: gestrickte Unterwäsche - sorry Mädels, da bin ich raus 👀
  • ✅ Juli: es geht um gestrickte Sommerteile - zugegeben, fertig ist anders, aber ich habe ein Oberteil angeschlagen😅
  • ✅ August: Ran an die Socken! ist das Thema des Monats - egal, ob Work in Progress oder New Cast On, Hauptsache, Socken sind auf den Nadeln, werden bestrickt und fertiggestellt. Hat leider erst im September funktioniert ...
  • ✅ September: UfO-Alarm! Egal, welches UfO, Hauptsache es wird fertig 💓... was meinst du? Habe ich ein "altes" Schätzchen beendet oder "nur" vorangebracht?

💖💖💖

🧶 𝕊𝕥𝕣𝕚𝕔𝕜𝕫𝕖𝕦𝕘 🧶

🧷 Aktuell auf den Nadeln 🧷

Gestrickt habe ich im September vor allem an Projekten, die schon seit längerer Zeit auf meinen Nadeln sind, aber ein paar Runden sind auch am Birthday-Cast-On dazugekommen. Weil der Erfolg aber kaum sichtbar ist, hier mein Verweis auf den August: klick 💻

Weiter an diesen Projekten:

  • Anleitung: "Frühchenmütze" nach Sarah aka Ein-Koffer-voll-Wolle. Hier geht es zur kostenlosen Anleitung auf Ravelry: klick 💻, ich glaube, Sarah hat die Anleitung auch als Video auf ihrem YouTube-Kanal hinterlegt.
  • Garn: Sockenwolle, ich verwende Reste und auch ganze Knäuel, die ich nicht mehr in Socken verarbeiten mag
  • Nadeln: ich stricke mal wieder mit meinen Addi Crasytrio Novellong in 2,5 mm
  • Gestrickt habe ich im September 4 von 6 geplanten Mützchen und damit 2/3 meines ...
  • Beitrags zum Adventskalender erreicht und genau deshalb gibt es einfach mal keine Bilder 🤷

Beflügelt durch eine kleine Würfelrunde in unserer UfO-Bingo-Gruppe habe ich mich sogar mal wieder mit meiner

Slipstravaganza Blanket beschäftigt:

  • Anleitung: "Slipstravaganza Blanket" von Steven West, zur Kaufanleitung auf Ravelry geht es hier. klick 💻
  • Garne:  
    • das Hauptgarn ist ein lange vernachlässigter Schatz: reine australische Merino (jaaa, ich weiß ... aber als ich das Garn gekauft habe, wusste ich noch nichts von Mulesing). Die eigentliche Handfärbung hat mir nicht mehr gefallen, also habe ich es extra für die Decke mit Simplicol überfärbt
    • die Kontrastfarben stammen alle aus einem Adventskalender vom Mothy & The Squid, den ich mir im Jahr 2021 als Crowd funding gegönnt habe
  • Nadeln: Lykke Shorties in 4.0 mm auf auswechselbaren Seilen
  • Anpassungen: 
    • ich wechsele die Kontrastfarben nicht in der Geschwindigkeit, die in der Anleitung angegeben wird sondern brauche jeden Mini erst möglichst komplett auf, ehe ich den nächsten ansetze
    • ich verstricke die Minis nicht so, wie sie Jillian in den Adventskalender getan hat sondern versuche, einen Fade zu erzeugen. Mals schauen, ob es mir gelingt 🤞
  • der grüne Mini ist fast verarbeitet, ich muss mal wieder wickeln ...
https://grits-strickerei.blogspot.com/

💖💖💖

👗 Finished Objects👗

Wann immer ich ein Projekt beende, stelle ich es hier kurz vor, ggf. ergänzt um einen link zum eigenen Blogpost 👀

Socken Elfriede
** ACHTUNG - WERBUNG ** das Muster wurde mir für den Teststrick kostenlos zur Verfügung gestellt
  • Anleitung: "Socken Elfriede" von Sandra Sonnenburg, zur Anleitung auf Ravelry geht es ab Oktober hier 💻
  • Garn:  
    • eigentlich hat Sandra dafür eine Pinta von Pascuali vorgesehen. Die habe ich auch im Stash, aber nicht in Pink oder Grün und eine der beiden Farben sollte es aus Gründen sein
    • deshalb habe ich ganz tief im Stash getaucht und bin mit einem Schatz wieder erschienen, den ich im Rahmen einer Kampagne für "BIPOC in Fibre" erworben habe:
    • MCN Twist Sock, handgefärbt von The Urban Purl und in meinem Stash seit Ende 2019
    • damit stimmt die Lauflänge nicht ganz, aber die Anleitung kann dann um Garne mit dieser LL erweitert werden
  • Nadeln: Addi Crasytrio Novel Long in 2.5 mm 
  • Alles weitere zur Anleitung und zu meinen Erfahrungen findest du hier klick 💻
https://grits-strickerei.blogspot.com/

💖💖💖


Und schon sind wir bei meiner never ending story gelandet: 

⚖️ 𝕎𝕠𝕝𝕝𝕕𝕚ä𝕥 𝟚𝟘𝟚𝟝  ⚖️

Ich bemühe mich, Stashschätze 💰💰, die noch nicht erfasst sind, nachzupflegen und meine Neuzugänge vollständig und zeitnah in der Ravelry-Datenbank zu erfassen, damit ich nicht den Überblick verliere 😅. 

Stand 01.01.2025:    176.919,1 Meter / 42.435 Gramm

Stashschätze / Mindergewicht:
   120,0 m /   50 gr Lana Grossa Cool Wool Big Farbe 902 - Stash-Fund
   120,0 m /   50 gr Lana Grossa Cool Wool Big Farbe 902 - Stash-Fund
   420,0 m / 100 gr Supergarne Aktiv 4fach Farbe 2247 - Stash-Fund
      10,1 m /     1 gr Mehrgewicht DK Sockyarn Mothy & The Squid
   425,0 m / 100 gr Die kleine Wollfabrik Sock Blank Eiswasser - Stash-Fund 
➕   433,9 m / 103,3 gr Dani's Sox No. 1 in grau mit pink - Stash-Fund mit Mehrgewicht
➕   386,6 m / 106,2 gr The Urban Purl MCN Twist Sock - Stash-Fund 
➕    417,8 m / 104,5 gr Das Mondschaf Hydra - Stash-Fund mit Mehrgewicht


🟰 2.333,4 m / 615,0 gr Stash-Schätze 

➡️  Korrektur 01.01.2025: 179.252,5 Meter / 43.050,0 Gramm

Zu- und Abgänge im laufenden Monat:
➖ 313,1 m / 85,0 gr MCN Twist Socks für Elfriede Socks
➖ 309,1 m / 73,6 gr Dani`s Socks No. 1 für Frühchenmützen

Zu- und Abgänge insgesamt:
Januar ................  ➖    533,3 m / ➖    178,0 gr
Februar ..............             0,0 m /            0,0 gr
März ..................... ➖       29,2 m / ➖        1,0 gr
April ...................... ➖    526,0 m /     160,0 gr
Mai  ........................ ➖    307,4 m /      80,0 gr
Juni  ........................ ➖    655,4 m / ➖    158,0 gr
Juli  ......................... ➖ 1.076,0 m / ➖    252,0 gr
August .................. ➖    870,3 m / ➖    251,4 gr
September ......... ➖    622,2 m / ➖    158,6 gr
Oktober ............... 
November ...........  
Dezember ...........  

State of Stash per 30.09.2025: 174.632,7 Meter / 41.811,0 Gramm 
➤ Differenz zum Jahresanfang:  4.619,8 Meter / ➖ 1.239,0 Gramm 😀 (über die Geschenke reden wir nicht, versprochen?!?)


In diese Kategorie passen auch die folgenden Challenges:

Wollsparen Meter für Meter nach Kassel
& Whole 10.000 Yards Challenge

Weiter geht es in diesem Jahr mit meinem Versuch, möglichst viel Garn aus meinem Stash zu verstricken. Dabei helfen sollen mir weiterhin diese beiden Challenges auf Instagram... Den Verlauf dokumentiere ich im Bullet Journal und natürlich "aufgehübscht" für dich auch hier. Im Januar habe ich bei beiden Herausforderungen fast Halbzeit erreicht und nach einer "Nullrunde" im Februar im März erst weiter abgebaut und bin dann in der #Whole10000yards Challenge dank der Funnies wieder zurück zum Anfang gewandert. Denn das Garn war zwar geschenkt, aber ich habe mich aktiv darum beworben. Allerdings schlagen die 4 Mützchen doch noch mit 335,7 yd zu Buche 💪
  • Seit April habe ich wieder "Gas gegeben", also - so ein bisschen zumindest 💃, aber dennoch sind aktuell erst insg. 4.771,56 yd verstrickt, wir nähern uns ganz stark dem Abbruch-Ergebnis des 1. Versuchs 👀
https://grits-strickerei.blogspot.com/
  • Ich habe meinen Zähler auf "0" gesetzt und im Juli neu begonnen Garnmeter in Wegstrecke und Geld umzurechnen - ich bin gespannt, ob ich nächstes Jahr im Juli zum Wollfestival in Kassel ankomme oder wieder trampen muss, ein knappes Drittel des Weges habe ich jetzt hinter mir 😉
https://grits-strickerei.blogspot.com/



💖💖💖

🎨 𝔸𝕟𝕕𝕖𝕣𝕖 (𝕜𝕣𝕖𝕒𝕥𝕚𝕧𝕖) 𝔻𝕚𝕟𝕘𝕖 🎨

✍ Kreative Kritzeleien und Bullet Journal ✍


Auch in diesem Jahr zeige ich euch gerne wieder, wie ich mein Bullet Journal gestalte, wenn ich es nicht vergesse, sogar schon im Beitrag, ehe der Monat beginnt 😉
https://grits-strickerei.blogspot.com/


https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

🍪 Heute back' ich, morgen brau' ich 🍪

Der 💖Mann und ich hatten in der Vergangenheit das wahnsinnige Glück, dass die weltbeste Schwiegermama nicht nur gerne sondern auch sehr gut gekocht hat. Ich weiß gar nicht, wie oft sie für 4 Personen 3 verschiedene Gerichte gezaubert hat... Diese Zeiten sind vergangen und so langsam erweitern wir unseren Speiseplan um die Gerichte, die sie und nur sie gezaubert hat. Weil sie sich aber nicht nur die Liebe zum Kochen und Backen sondern auch den Namen mit meiner Mom geteilt hat, 
gibt es die Kategorie:

Aus Bärbels Kochbuch

Kartoffelpuffer mit Apfelmus - nicht nur nach Bärbels Art gewürzt sondern mit einer der letzten Portionen Apfelmus, die Bärbel noch gekocht hat... Es hat nicht nur uns sondern auch den Nachbarn geschmeckt und im nächsten Sommer gibt es bestimmt endlich mal wieder ein richtiges Kartoffelpuffer-Fest im Garten 🤞



In der Kategorie

Selbst ausgedacht abgeguckt und für gut befunden

Ein paar neue Marmeladen und Gelees mit Früchten aus dem Garten ... aber davon gibt es keine Bilder - sorry 🤷

Und natürlich habe auch das eine oder andere Brot gebacken - wieder nach dem Topfbrotrezept, das ich hier schon ganz oft verlinkt habe ...

Ach ja, ein paar (9 Stück) Bleche Apfelringe habe ich gedörrt, die ersten 3  Bleche mit Apfel pur und die letzten 6 mit Zimtzucker. Die Ringe sollen zu unserem Fest im Verein im Oktober eßbare Tischdeko bilden und deshalbgibt es hier nur ein Bild der verpackten Ringe:

https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

🎨Basteln für Anfänger🎨

Und weil ich ein Anfänger bin, habe ich mir Hilfe geholt: für unser großes Herbstfest im Oktober hat eine liebe Freundin nicht nur die Idee gestiftet sondern auch die meiste Arbeit geleistet in Sachen Tischdeko... ich habe nur einen Teil des Materials herbeigeschafft, sie hat daraus Tischbeleuchtung gezaubert. Ein Bild davon gibt es erst im nächsten Rückblick, denn dann steht die Deko nicht nur fürs Bild an Ort und Stelle 😉

 
💖💖💖

🏡Unser Traum vom Haus🏡

Endlich wollen die Brombeeren reif werden, es wird auch höchste Zeit - aber besser spät als nie! Mein Apfelbaum trägt Früchte, als ob er zu Ausstellung damit möchte und mein Weinspalier tut es ihm gleich. Nur zum Ernten bin ich noch nicht gekommen, dafür gibt es mal wieder ein paar Blumenbilder hier 💕

https://grits-strickerei.blogspot.com/Grits Strickerei, Traum vom Haus 2025


💖💖💖


🚧 𝔻𝕒𝕤 𝔼𝕟𝕕𝕖 𝕕𝕖𝕣 𝔾𝕖𝕤𝕔𝕙𝕚𝕔𝕙𝕥𝕖 🚧

Das war er, mein Rückblick auf den August - ich hoffe, ich bleibe auch im 2. Halbjahr so kreativ und vor allem so tapfer in meiner Wolldiät 👀


Mit meinen Projekten wandere ich gerne 



💖💖💖



Hat es dir gefallen? Dann lass gerne einen Kommentar oder ein Abo hier - hat es dir nicht gefallen, dann freue ich mich über deine (konstruktive) Kritik!


Bis zum nächsten Mal - deine


Mittwoch, 1. Oktober 2025

Elfriede-Socks für den Pinktober

       💁WERBUNG: kostenfreies Muster für den Teststrick🙋
Also lehn dich zurück 💺, genieß deinen Lieblings-Kaffee (oder Tee) ☕
und meinen Beitrag 😘

💖💖💖


https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

Elfriede-Socks im (Kuschel-)Test

💖💖💖

Wann immer Frau Sonnenburg ein neues Design entwickelt, bin ich ganz arg in Versuchung ... 
Damit du weißt, wovon ich rede: hier geht es zu ihrem Blog klick 💻 und ihrem Ravelry-Profil: klick💻

Als sie im Frühjahr davon gesprochen hat, dass sie ein Sockenmuster "in pink" entwirft, saßen da Engelchen und Teufelchen auf meiner Schulter: der eine so: "das wird ein tolles Design, das musst du teststricken, wenn du darfst!" und der andere so: "Pink!!! Ernsthaft??? Du willst doch keine Wolle kaufen und pinke Wolle schon dreimal nicht!" Du darfst dir selbst aussuchen, wer der Engel und wer der Teufel war 😈😇...

Im Ergebnis dieser Diskussion bin ich im Stash abgetaucht und mit 3 verschiedenen "pinken" Garnen wieder an der Oberfläche angekommen, aber eigentlich war schon klar, welches Garn gewinnen würde. Und deshalb folgen hier die üblichen 

💖💖💖


📑 Zahlen, Daten, Fakten 📑

  • Design von Sandra Sonnenburg, hier geht es zur Kaufanleitung: klick 💻
  • erforderliche Techniken:
    ➤ Maschen italienisch aufnehmen
    ➤ rechte und linke Maschen stricken
  • erforderliche Materialien:
    ➤ Sockengarn in (light) fingering weight, ideal ist eine Lauflänge von 400 m bis 425 m auf 100 gr
    ➤ Nadeln in NS 2,5 mm, ich habe mich wieder einmal für die Addi Crasytrio Novel Long entschieden
    ➤ Maschenmarkierer, ggf. Vernähnadel, Schere
  • mein tatsächlicher Verbrauch für ein Paar Socken in Größe 41:
    85 gr Sockenwolle von MCN Twist Sock mit 365 m Lauflänge auf 100 gr aus meinem Stash 
  • Strickzeit: knapp 28 Tage, allerdings hatte ich zu Beginn Urlaub, also dank Haus und Garten weniger Strickzeit als gedacht und an eigene Tagen gar keine Strickzeit, realistisch wären ca. 2 Wochen mit je 1 Std Strickzeit👀

📌 Anmerkungen / Erkenntnisse 📌

💡 neu gelernt💡
habe ich ich, dass es nichts nutzt, wenn man sich einredet, dass man sich genau an die Anleitung hält - man sollte es auch tun 🙈

💖 geändert und angepasst 💖 

habe ich den Anfang und das Ende: 
  • Sandra hat direkt nach der Maschenaufnahme losgelegt, ich habe im Sinne der besseren Elastizität 4 Vorbereitungsreihen gearbeitet
  • wer lesen kann, ist klar im Vorteil und hat dann 5 Rüschen am Schaft - ich habe nur 4 gestrickt und mich dafür bei Sandra ganz dolle entschuldigt (und ihr sogar eine Operation am offenen Socken angeboten, aber zum Glück wollte sie das dann doch nicht)
  • ich mag es nicht, wenn Maschen an der Fußspitze einfach zusammengezogen werden, also habe ich wieder den Maschenstich ohne Nähnadel nach Crasy Sylvie verwendet: klick zum Video 🎥

📝 Zum Projekt📝

Hinter Sandras Idee zu den Socken verbirgt sich eine sehr persönliche Geschichte, an der sie uns teilhaben lässt in Ihrer Anleitung. Danke dafür, liebe Sandra!

Als Folge dieser Geschichte bat Sandra darum, dass wir Testerinnen entweder grünes Garn im Sinne der "Aktion Grüne Socke" oder eben pinkes Garn für den Pinktober oder "Breast Cancer Awareness Month" verwenden. Wenn irgend möglich, dann auf Basis der Pinta von Pascuali.

Nun ist mein Stash ja nicht so ganz klein, aber grüne und pinke Garne sind Mangelware ... ich bin ganz tief eingetaucht und mit 3 Schönheiten wieder ans Licht gekommen. Gewonnen hat ein Garn, das ich im Rahmen eines Kickstarter-Projekts  für "Bipoc in Fibre" gekauft habe. Das hat nur leider zum EInen nur 365 m auf 100 gr und ist zum Anderen so schön perlig verzwirnt, dass ich nach dem Wickeln beim Stricken Wollko...tze produziert habe. Vielleicht war das der Grund, warum ich die Angabe für die 5. Rüsche erst beim letzten Korrektur-Lesen wahrgenommen habe 😯


🏆Challenges 🏆
  • #Wollsparen & #MeterFürMeterNachKassel - dieses Projekt sorgt mit 313,1 m verstricktem oder verheddertem Garn zu weiteren 1.001,9 m auf dem Weg nach Kassel und spielt dabei 6,26 EUR ins Sparschein ein auf dem Weg zum Wollfest 2026
  • #Whole10000Yards - 313,1 m entsprechen 342,4 yd, die aus meinem Stash verschwunden sind, damit habe ich seit dem Re-Start im März insgesamt 4.433,5 von 10.000 yd verarbeitet, ohne Garne dazuzukaufen
  • last but not least fließen die verbrauchten Gramm und Meter in die #Wolldiät2025 mit ein

👍 Fazit 👍
Wie immer ist die Anleitung als solche sehr gut und ausführlich geschrieben, die persönliche Geschichte auf dem Weg dahin hat mich stark berührt -aus Gründen-.

Sandra hat sich ganz bewusst dafür entschieden, diese Anleitung trotz #socktober und #pinktober nicht kostenfrei zur Verfügung zu stellen: alle Erlöse aus dem Verkaufen spendet sie an die UKSH, die ihr im letzten Jahr sehr gut beigestanden und ihr geholfen haben. In diesem Klinikum wird auch Forschung betrieben, und die kostet bekanntlich Geld - also: (vollkommen ohne Auftrag) meine Empfehlung zum Kauf ist klar 👍


Und damit gehts hier und jetzt zur Galerie:

📸 Fotosession 📸

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

Hier noch ein paar Details:
https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

💬... zum Weitersagen und Mitnehmen ...💬

https://grits-strickerei.blogspot.com/2025/10/elfriede-socks-fur-den-pinktober.htmlhttps://grits-strickerei.blogspot.com/2025/10/elfriede-socks-fur-den-pinktober.html


💖💖💖

🚧 Das Ende der Geschichte 🚧

Ich zeige meine Stulpen sehr gerne und das tue ich auch hier: 


💖💖💖


Ich sag dann mal "Tschüß" bis zum nächsten Beitrag.
Hat dir meine kleine Geschichte gefallen, dann schreib mir das in den Kommentar und lass gerne auch ein Abo da 😘 
Hat sie dir nicht gefallen, dann schreib mir gerne deine (dann bitte auch konstruktive) Kritik in den Kommentar - dankeee 💖Deine Grit
https://grits-strickerei.blogspot.com/

Montag, 15. September 2025

Ducathi Socks Challenge - der 6. Meilenstein

  💁Ggf. werden Kooperationen deutlich gekennzeichnet🙋
Also lehn dich zurück 💺, genieß deinen Lieblings-Kaffee (oder Tee) ☕und meinen Beitrag 😘


💖💖💖


https://grits-strickerei.blogspot.com/



💖💖💖

Ducathi Socks Challenge
Auf gehts zum Meilenstein 6

💖💖💖

Ich bin immer noch begeistert und -ganz ehrlich- auch ein bisschen überfordert, wie gut die kleine Challenge auf Instagram angekommen ist: inzwischen haben Claudia aka dreissiggrad_handmade  und ich eine Chat-Gruppe auf Instagram eingerichtet, in der fleißig von über 80 Strickenden gefachsimpelt, geplant und verworfen, gelobt und geholfen wird. Hier geht es übrigens zu Claudias Blog und zu ihrem Instagram-Profil, den Podcast findest du meines Wissens in allen Podcatchern 💻.

💖💖💖

✌ Die Challenge / Meilensteine ✌

Vom 
  • ✅15.01.2025 bis 15.02.2025 entscheiden wir uns, welches Design wir (zuerst) stricken werden.
    Wichtig: wir stricken jede das Muster, das wir uns ausgesucht haben, es gibt keinen "Gruppenzwang"
  • ✅15.02.2025 bis 15.04.2025 entscheiden wir uns für das Garn zum gewählten Muster. Wir nehmen uns dafür viel Zeit, denn wir werden das Garn lange in den Händen halten. Da sollte dann Farbvorliebe, Kontrast und Haptik passen 👀
  • ✅15.04.2025 bis 15.06.2025 überprüfen wir, welche Fertigkeiten wir uns vorab aneignen sollten und versuchen, diese zu erlernen, uns Tipps und Kniffe abzuschauen und auszuprobieren. Ja, auch dieser Zeitraum ist scheinbar lang, aber (nicht nur) wir haben ein Leben außerhalb unserer Strickzimmer und neue Techniker erlernen sich leider nicht über Nacht.
  • ✅15.06.2025 bis 15.07.2025 lassen wir die Nadeln tanzen und schlagen endlich an! Naturgemäß tauchen dann weitere Fragen auf, so dass wir dafür nicht einen oder 2 Tage sondern einen ganzen Monat einplanen
  • ✅15.07.2025 bis 14.09.2025 ist Zeit für einen ersten Zwischenstand: funktioniert die Technik? passen Garn und Muster zu einander? Müssen wir vielleicht schweren Herzens zurück auf Anfang und das "ohne 400,- DM einzuziehen" wie es in einem alten Brettspiel heißt
  • 15.09.2025 bis 14.11.2025 Zeit für einen zweiten Zwischenstand: wie weit sind wir? Was läuft gut, was nicht? Haben wir schon einen Strumpf fertig? Passt der? Sitzt der? Muss da etwas geändert werden?
  • 15.11.2025 bis 14.12.2025: Endspurt! Egal, ob ein oder zwei Socken oder gar mehrere Paar, wir geben noch einmal alles!
  • am 15.12.2025 ist Finale: heute zeigen wir der Welt, was wir geschafft und geschaffen haben! 

💖💖💖

📌 1. Meilenstein: das Muster 📌

Frei nach dem Motto "was geht mich mein Geschwätz von gestern an" (danke sehr, Herr Adenauer) habe ich mich tatsächlich noch einmal umentschieden und möchte nun das Muster "Lessons in Love" stricken. Einen Hinweis auf meine Meinungsänderung findest du bereits hier im "work in progress 2025-01klick 💻 und hier geht es zur Kaufanleitung auf Ravelryklick 💻

📌 2. Meilenstein: die Garnauswahl 📌

Nach einigem Hin und Her, das ich ja im letzten Beitrag beschrieben habe, bin ich dann bei dieser Kombination gelandet: die Kone habe ich im letzten Jahr gesehen, mich hinein verliebt und spontan gekauft. Die beiden Minis habe ich im letzten DIY-Adventskalender gefunden. Die Färbungen treffen meinen Geschmack zu 100% - und was passt dann besser, als sie in diesem Projekt zu verewigen? 

📌 3. Meilenstein: die technische Herausforderung 📌

Alle sachlichen Grundsteine sind gelegt, es war 2 Monate Zeit, die fachlichen Fertigkeiten zu perfektionieren - ob ich sie genutzt habe? Na ja, theoretisch bestimmt, praktisch eher weniger... Aber hey, was ist das Leben ohne Risiko 😅

📌 4. Meilenstein: wir fangen endlich und ernsthaft an 📌

Am 15.06.2025 hat mich Claudia besucht, um mit mir gemeinsam endlich anzufangen - so ganz allmählich wurde es auch Zeit, mit dem "Vorgeplänkel" abzuschließen 😅

📌 5. Meilenstein: Zwischenstand zur Jahresmitte 📌

Im Juli haben Claudia und ich eine erste Bilanz gezogen und überlegt, was denn gut funktioniert hat und was was verbesserungswürdig ist bisher in unseren Strickversuchen.

📌 6. Meilenstein: Zwischenstand zum dritten Quartal 📌

So langsam wird es Herbst und das bedeutet auch, dass wir uns ganz allmählich in Richtung Endspurt begeben in unserer Jahreschallenge... 👀Während die Teilnehmenden in unserer Instagram-Gruppe ein Kunstwerk nach dem anderen von den Nadeln schubsen, interessiert mich heute ganz besonders, was Claudia und ich als Organisatorinnen so geschafft haben. Denn schließlich und endlich haben wir ja die Challenge ins Leben gerufen, weil wir beide festgestellt haben, dass wir nicht wirklich "KAL-kompatibel" sind.

Wie weit Claudia gekommen ist, das zeigt sie auf Instagram, ich zeige es euch hier, denn - ich bin fertig!
Meine "Lessons in Love" Socks in Schuhgröße 42 sind gestrickt, gewaschen, geblockt, alle Fäden vernäht und schon probegetragen 🥰
  • Nach wie vor bin ich der Überzeugung, dass das doppelte Bündchen für mein Empfinden nicht so ganz passen - zu kurz, zu fest, zu wenig elastisch, aber hey, dafür ist der Schaft ebenfalls schön kurz! 
  • Das schmale Band in Colourwork ist einfach zu stricken und passt sich gut in den Strumpf ein, solche feinen Muster werde ich öfter mal arbeiten, das habe ich mir ganz fest vorgenommen!
  • Die Ferse gehört nicht zu meinen Lieblingsfersen, ich trage einfach die klassische Herzchenferse am liebsten. Aber die Konstruktion als solche ist überraschend einfach und effektvoll.
Wie gehts weiter? Eigentlich stehen ja die rebellischen Zwerge - klick 💻 - auf dem Plan, aber uneigentlich finde ich die Winterdudes - klick 💻 - mindestens genauso toll. Mal schauen, was ich bis zum Dezember noch anschlage 💃😓😉

Aber hier kommen erst einmal ein paar "Beweisfotos" zu meinen Lessons in Love Socks:

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

💬... to be continued  ...💬

Hier geht es zum Blogpost zum
  • 1. Meilenstein: klick 
  • 2. Meilenstein: klick
  • 3. Meilenstein: klick
  • 4. Meilenstein: klick
  • 5. Meilenstein: klick
  • 6. Meilenstein:
  • Finale 

💖💖💖

Für heute ist hier 

🚧 Das Ende der Geschichte 🚧

Ich zeige meine Socken sehr gerne und das tue ich auch hier: 


💖💖💖

Ich sag dann mal "Tschüß" bis zum nächsten Beitrag.
Hat dir meine kleine Geschichte gefallen, dann schreib mir das in den Kommentar und lass gerne auch ein Abo da 😘 
Hat sie dir nicht gefallen, dann schreib mir gerne deine (dann bitte auch konstruktive) Kritik in den Kommentar - dankeee 💖Deine Grit
https://grits-strickerei.blogspot.com/