Sonntag, 9. November 2025

Dehnungsfugen für Ingo

       💁Ggf. werden Kooperationen deutlich gekennzeichnet🙋
Also lehn dich zurück 💺, genieß deinen Lieblings-Kaffee (oder Tee) ☕
und meinen Beitrag 😘

💖💖💖

https://grits-strickerei.blogspot.com/

💖💖💖

Ein guter Freund von uns hat vor einiger Zeit entdeckt, dass ich stricke - ich frage mich immer noch, ob er es nicht eher gesehen hat oder keine Traute hatte, mich zu fragen 😂 Irgendwann kam jedenfalls die Bitte, ob ich ihm nicht ein Paar Socken zaubern könnte. Es eile aber auch nicht. 

Nun bin ich ja von Haus gerne großzügig, aber auch lernfähig und habe deshalb erst einmal nach seiner Schuhgröße gefragt 😅 und ihm dann gesagt, joa, mach ich - dauert aber... Nun treffen sich "eilt auch nicht" und "dauert aber" in meinem Sprachgebrauch hervorragend. In seinem nicht ganz so, er hat mich mit schöner Regelmäßigkeit an "seine" Socken erinnert und tatatataaa - kaum 9 Monate später sind sie fertig, 

💖💖💖

Ingos Dehnungsfugen


💖💖💖

Wie immer an dieser Stelle gibt es ein paar 

📑 Zahlen, Daten, Fakten 📑

  • Design von Nicola Susen aka Nicolor, hier geht es zur Kaufanleitung: klick 💻
  • erforderliche Techniken:
    ➤ Maschen aufnehmen, tiefergestochene Doppelmaschen stricken, im Maschenstich abketten
    ➤ rechte und linke Maschen stricken
  • erforderliche Materialien:
    ➤ Sockengarn in (light) fingering weight, also zwischen 365 und 425 m auf 100 gr
    ➤ Nadeln in NS 2,5 mm, ich habe mich wieder einmal für die Addi CraSyTrio Novel Long entschieden
    ➤ Maschenmarkierer, ggf. Vernähnadel, Schere
  • mein tatsächlicher Verbrauch für ein Paar Socken in Größe 43:
    83 gr Sockenwolle von Opal mit 425 m Lauflänge auf 100 gr 
  • Strickzeit: Begonnen habe ich die Socken Mitte Oktober und fertiggestellt Anfang November. In den 2,5 Wochen war genug Zeit, um auch an anderen Projekte zu werkeln 😏

📌 Anmerkungen / Erkenntnisse 📌

💡 neu gelernt💡
habe ich die tiefergestochenen Doppelmaschen - die werden in der Anleitung mit Bild und Schrift erklärt und sehen erstaunlich gut aus im fertigen Gestrick!

💖 geändert und angepasst 💖 
habe ich den Anfang und das Ende: ich habe mich wieder für italienische Maschenanschlag und Maschenstich ohne Vernähnadel nach CraSy Sylvie entschieden. Warum? Weils schön aussieht und ich diese Art des Maschenstich im Kopf habe, aber mir die gleichen Schritte mit der Vernähnadel einfach nicht merken kann 🙈

📝 Zum Projekt📝
Die Anforderungen an das Garn waren einfach: lt. Anleitung sollte das Garn eine Lauflänge von ca. 365 m bis 425 m auf 100 gr haben - und so was habe ich genug im Stash 😅

Die Anforderung an die Farbe war genau so einfach: ein fröhliches Männerbunt war gewünscht. Und genau das habe ich mit dem Opal-Garn auch gefunden. Nur in meinem Ravelry-Stash war es nicht aufzutreiben, also habe ich es nachgepflegt und meine Zahlen im Monatsrückblick mal wieder aktualisiert.

Die Anforderungen an mich und meinen kleinen Monk waren dagegen war etwas schwieriger: obwohl Ingo gerne damit einverstanden war, dass die Socken zwar Geschwister aber keine Zwillinge sein dürfen, wollte ich sie doch so ähnlich wie möglich haben und habe deshalb nicht nur ein paar Gramm abgewickelt vor Beginn der 2. Socke sondern auch nach dem ersten Farbstreifen noch einmal 20 cm herausgetrennt 👀. Letzten Endes stimmen die Socken fast überein, der Versatz besteht lediglich in einer Runde und damit kann ich sehr gut leben!


🏆Challenges 🏆
  • #Wollsparen & #MeterFürMeterNachKassel - das Projekt sorgt auf dem Weg zum Wollfest 2026 mit 352,8 m verstricktem Garn zu einer weiteren, nämlich der 9., Etappe von 1.129 m auf dem Weg nach Kassel und spielt dabei 7,06 EUR ins Sparschein ein
  • #Whole10000Yards - 352,8 m entsprechen 385,8 yd, die aus meinem Stash verschwunden sind, damit habe ich seit dem Re-Start im März insgesamt 6.189,0 von 10.000 yd verarbeitet, ohne Garne dazuzukaufen
  • natürlich zeige ich die Socken auch sehr gerne in der Ravelry-Gruppe von Lanaphilia, dort wurde nämlich ein Dehnungsfugen-KAL ins Leben gerufen und den habe ich hiermit gemeistert 💪
  • last but not least fließen die verbrauchten Gramm und Meter in die #Wolldiät2025 mit ein

👍 Fazit 👍
Die Anleitung von Nicolor hält wieder einmal, was sie verspricht: man muss nur das tun, was da steht und wird mit wunderschönen Socken belohnt! Ich glaube, das ist eine dieser Anleitungen, die ich nicht zum letzten mal gestrickt habe 💖


Und damit gehts hier und jetzt zur Galerie:

📸 Fotosession 📸

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/

Hier noch ein paar Details:

https://grits-strickerei.blogspot.com/https://grits-strickerei.blogspot.com/


💖💖💖

💬... zum Weitersagen und Mitnehmen ...💬

https://grits-strickerei.blogspot.com/2025/11/dehnungsfugen-fur-ingp.htmlGrits Strickerei, Pinterest - Rezension Socken stricken


💖💖💖

🚧 Das Ende der Geschichte 🚧

Ich zeige meine Stulpen sehr gerne und das tue ich auch hier: 


💖💖💖


Ich sag dann mal "Tschüß" bis zum nächsten Beitrag.
Hat dir meine kleine Geschichte gefallen, dann schreib mir das in den Kommentar und lass gerne auch ein Abo da 😘 
Hat sie dir nicht gefallen, dann schreib mir gerne deine (dann bitte auch konstruktive) Kritik in den Kommentar - dankeee 💖Deine Grit
https://grits-strickerei.blogspot.com/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für deinen Kommentar - bitte beachte vor (!!!) deiner Freigabe die Datenschutzhinweise.
Danke und beste Grüße!